Volltext: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (Bd. 2)

448 
Register. 
karrüne I, 382, Anm. 4. 
Karten II, 209. 211. 
kasagän H, 32. 
Käse I, 291. 
Kastanien I, 292. 
käteblatin I, 260. 
Kater (Belagerungswerk- 
zeug) II, 350. 353. 
Katze (Belagerungswerk- 
zeug) II, 353. 356. 377. 
vgl. II, 363. 
katzen-vensterlin I, 84. 
Kaufleute I, 274 1T. 375. 
II, 10. 223. im Heere 
1I,205.Tra.cht I, 239. 274. 
Kegelsclriieben I, 415. 421. 
keibe II, 289. 
Keller I, 46. 87. 97. 
kemenäte I, 80. 43. 
Kerker I, 37. 
Kerzen I, 77. 111. 483.511, 
405. 407. 415. 
kerzestal I, 76. 
Kessel I, 46. 
ketentroie II, 188. 
Ketten der Gefangenen 
I, 39. 
Keule I, 140. 102. II, 160. 
182 f. türkische II, 183. 
Kiebitz I, 375. 
kielgesinde II, 294. 
kielkemenäte II, 285. 
Kielraum 11, 284. 
Kinder I, 108 ff. Erziehung 
I, 330 (vgl. Erziehung). 
Tracht I, 237. 
Kinderspiele I, 117. 
Kinnbein, Stich unter das 
I, 129. II, 10a. 
kint I, 140. 
kipfelisen lI, 188. 
kipfelklinge II, 188. 
kipper (beim Turnier) II, 
115. 
kipper (Wein) I, 300, Anm. 
Kirchgang, bei der Hoch- 
zeit I, 491. 487. nachdem 
Wochenbett I, 111. 
Kirchhof I1, 265. 
Kirschen I, 306. 
Kissen I, 67. 71, 
Kisten I, 399. Kolben (Turnierwaffe) Il, 
Kittel I, 198. 113. der Narren I, 162. 
kiule II, 182. 238. der Bauern I, 240. 
Klammern, eiserne, als Koller der Bauern I, 242. 
Verbindung der Mauer- der Ritter (curie) II, 
quadern I, 25. 33. 40. 
Kleider, Anfertigung I, 83. kollier II, 33. 
aus verschiedenfarbigen kolnier huete I, 244, 
Stoffen zusammenge- Anm. 6. 
stückte I, 195. 226. aus- kolter, s. kulter. 
geschnittene I, 219. kolze II, 30. 
Farbenzusammenstellung Komet I, -102 FF. 
I, 226. zum Wechseln Kompost I, 283. 
I, 403. Königsrecht II, 250. 
Kleider der Bauern I, 239. Konradin I, 376. 
der Fleischer I, 239. der Konstabel I, 277. 
Hausirer I, 407. der kopf (Becher) I, 319. 322. 
Jäger I, 351. der Kauf- Kopfputz der Damen I, 
leute I, 239. der Kinder 181 H. der Pferde I, 390. 
I, 238. der Knappen I, Kopftuch I, 168. 471. 
237. der Narren I, 238. Kragsteine an der Burg- 
der Pilger I, 405. der mauer I, 19. 20. 
Schulmeister I, 239. der Krähe I, 354. 
Ungarn I, 237. der Krambude I, 277. 
Zwerge I, 239. Krämer I, 278. 407. 
Kleiderluxus I, 194. 202. kramschilt II, 10. 
237. 245. Kranich 1, 375. 
Kleiderschnitt I, 223. 236. Kranichbraten I, 285. 286. 
klepluot I, 271. Kranke I, 55. 159. 
Klettern I, 127. Kranz I, 181. 183. II, 101- 
Klingenberg, Schloss I, 14. 320. 
Kloben I, 367. - Krapfen I, 291. 
klobwurst I, 283, Anm. 6. Krause (Krug) I, 46. 
Klopfring I, 28. 84. Krause (am Hemd) I, 190. 
Kloster II, 267. Zurüek- Krebs (Belagerungswerk 
ziehen in das I, 503. zeug) II, 353. 356. 
Klosterküche 1, 45. kreiger (am Helm) II, 65. 
Knabe, Erziehung I, 116. kreiirer II, 117. 121. 123. 
119. 125. 133. 140. Kreis (beim gerichtl. Zwei- 
Knappe I, 140 ff. Tracht kampf) II, 139. 
I, 237. Kreiselspiel I, 119. 
Knappendienste I, 139. Kresse I, 283. 290. 
Knechte I, 160. kresmenhuot I, 114. 
Knöpfe I, 73. 243. Kreuzfahrer II, 163. Ab- 
Köche I, 45. zeichen II, 272. Kriegs- 
Köchel- I. 353. H, 112. artikel II, 224. 
Kochgesßhirr I, 45 f. als Kreuzfahrerlied II, 245. 
Kinderspielzeug I, 118. Kreuzzug, Aufforderung 
kocke II, 283. H, 271. Kosten H, 273 f. 
Kohl I, 283.  Wegrichtung II, 272. 
 kolbe (Keule) II, 182.  krichelin I, 415, Anm. 4.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.