Volltext: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (Bd. 2)

432 
Verzeichniss der 
benutzten 
hauptsächlichsten 
Quellensehriften. 
Vita, S. Richarii Abbatis Centulensis. 
(Surius, Vitae Sanctorunm. 26. April.) 
Geoifroi de Villehardouin, La. conqueste 
de Constantinople, publ. pNatalis de 
Wailly. Paris 1872. 
Willelmi Tyrensis Archiepiscopi Historia 
Rerum in Partibus Transmarinis Ge- 
starum (Recueil des Historiens des 
Croisades I. II.) Paris 1841-44. 
Wipo, Vita Chuonradi. (MG. Script. XI.) 
Verschiedene 
lateinische 
Schriften. 
Andreae Capellani Regii Erotica sive 
Amatoria. Tremoniae 1614. 
Albertus Magnus, de Falconibus, Astu- 
ribus et Accipitribus. Augsburg 1596. 
Fridericus Imperator, de Arte Venandi 
cum Avibus. Augsburg 1596.  
Johannes de Garlandia, Synonymen. 
Reutlingen 1487. 
Das Liebesconcil, hgg. v. Waitz. (Ztschr. 
f. deutsches Alterth. VII.) 
Thomas Cantipratensis. (Hdschr. der 
Breslauer Stadtbibliothek.) 
Walther von Lille genannt Chätillon, 
Zehn Gedichte, hgg. von W. Müldener. 
Hannover 1859. 
Mittelhochdeutsche 
Dichter 
und 
Schriftsteller. 
Alexander, vom Pfaffen Lamprecht, hgg. 
v. H. Weismann. Frankfurt a. M. 1850. 
Alexius, von Konrad von Würzburg, hgg. 
von M. Haupt. (Ztschr. f. deutsches 
Alterth. IV.) 
Alpharts Tod, hgg. von Emst Martin. 
(Deutsches Heldenbuch. Berlin 1866.) 
Amur. (S. Heinzelein von Konstanz.) 
Annolied, hgg. von Kehrein. Frankfurt 
21.. M. 1865. 
Apollonius, von Heinrich von Neustadt, 
hgg. von Jos. Strobl. Wien 1875. 
Athis u. Prophilias, hgg. von W. Grimm. 
Berlin 1846. 
Barlaam ILJOSaphELt, hgg. von Fr. Pfeil-Per. 
Leipzig 1844. 
Berthold von Holle, ligg. von Karl 
Bartsch. Nürnberg 1853. 
Berthold von Regensburg I, hgg. von 
Franz Pieiffer. Wien 1862.  
Biterolf, hgg. von Oskar Jänike. Berlin 
1866. (Deutsches Heldenbuch I.) 
Boner, Edelstein, hgg. von Itmnz Pfeilfer. 
Leipzig 1844. 
Crane, s. Berthold von Holle. 
Crescentia, hgg. von Oskar Schade. 
Berlin 1853. 
Cröne von Heinrich von dem Türlin, 
hgg. von G. H. F. Seholl. Stuttgart1852. 
(Bibl. d. litt. Vereins zu Stuttgart 
XXVII.) 
Darifant, s. Berthold von Holle. 
Demantin, s. Berthold von Holle, hgg. 
von K. Bartsch. (Bibl. d. litt. Vereins 
zu Stuttgart OXXIII.) 
Dietrichs Flucht, hgg. von Ernst Martin. 
Berlin 1866. (Deutsches Heldenbuch II.) 
Ecken Liet, hgg. von Julius Zupitza. 
Berlin 1870. (Deutsches Heldenbuch V.) 
H. Elisabeth, hgg. von Max Rieger. 
Stuttgart 1868. (Bibl. d. litt. Vereins 
zu Stuttgart XO.) 
Eneit, von Heinrich von Veldeke, hgg. 
von Ludwig Ettmüller. Leipzig 1852. 
Engelhard, von Konrad von Würzburg, 
hgg. von M. Haupt. Leipzig 1844. 
Erec, von Hartmann von Aue, hgg. von 
M. Haupt. Leipzig 1839. 
Herzog Ernst, hgg. von K. Bartsch. 
Wien 1869. 
Herzog Ernst D. (Deutsche Ged. d. MAs. 
hgg. von vclHagen u. Büschiilg I.) 
Der Falkncr und das Terzel. (Ztschr. f. 
deutsches Alterth. VII.) 
Flore u. Blanscheliur, hgg. von Emil 
Sommer. Quedlinburg u. Leipzig 1846. 
Gute Frau, hgg. von E. Sonnuer. (Ztschr. 
f. deutsches Alterth. II.) 
Frauenbuch von Ulrich von Lichten- 
Frauendienst i Stein, hgg. von Lachmann. 
Berlin 1841. 
Fundgruben für Geschichte der deut- 
schen Sprache und Litteratur, hgg. von 
H. Hoffngann. Breslau 1830. 1837.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.