Volltext: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (Bd. 2)

VII. 
Grabkapelle. 
1 
awullläwuwYAl 
nulmnmk"  
3mm:  
 unmww 
WIEPIW?!  
31.111161 W 
 Imuniinlg 
ß' GRAMM 
x nnrumu 
1. nuuwm. 
nluumnmww 
i? E-"ällllil v 
  "Äf F 
 111; 
l-JHMHIIÜÄÄ 
 Elllilißluyl 
IMWI H; 
im llllllülllglhl 
ßlßlllm m31 
191W M 
g 11m in 
näl Immu Im; 
m lhilllll 1m" 
äwa d 
an m J 
933W! 
nimiämnwuxwzn 
lvgäwqüxmtllwxf"; 
"mälFiüßlMäüßßi". 
        
    
    
 MIFPY  w  
    "k  Kwß 
X, am?   
       
 Qihji; Um W läjwty H. muun HLHQIVWW1TIIWI 
U, w,  mp1 69g  ll1illillli1lulyi.hllHIi 
   
    
yw;  LQL   [Rßlmxß-aäläkää    
.11   _v        
111km? Ä  3311i:  mmmunuämiix;imwß-ü,äwwx..  
  gqympgimnulwxwvwv,pmpw ,   
     w ' äälÄf-Iß-bä"  ÄÄIvQFÜLÄä  253;;   
 x  x   i.  
 xx-   
 K    
1 W    
_ ü" 
q 
  
0 s 1 1.: n 
 
HUT 
die 
Grat- 
bogen zu meinen, 
da er das goldige 
"Himelze", also die 
Gewölbkappen, 
noch einmal be- 
spricht  und er- 
zählt dann, dass der 
Baunach vierRich- 
tungen hin (in vier 
sinne) vier Fenster 
hat. In diesen 
Rundbau wird nun 
der Sarg gesetzt, 
zweißalsamgefässe 
daneben hinge- 
stellt und eine 
Lampe aufgehängt. 
Die Ketten, Welche 
die Ampel trugen, 
hielt eine aus Stein 
gemeisselte Taube 
 sie wird am 
Schlusssteine aus- 
gehauen gewesen 
sein  und an 
der Wand (ver- 
muthlich an einer 
der vier Consolen) 
War ein Schütze 
plastisch darge- 
stellt, wie er mit 
gespanntem Bogen 
und aufgelegteln 
Bolzen nach der 
Taube zielte. Nach- 
dem Alles im Grabe 
Fig. 135. 
geordnet war, ver- 
mauerte man die 
Thür 
"mit 
kopher
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.