382
Brieftatul
Schutzmittel gegen
die
Belagerungsmaschinen.
Aber trotzdem waren alle diese Hülfsmittel doeh nicht besonders
Wirksam. Es konnte allerdings dem Gegner wohl einiger Schaden
zugefügt und die Einnahme der Festung verzögert werden, indessen war
schwerlich eine Stadt auf die Länge zu halten, wenn der Belagerer
nicht die Geduld verlor oder durch das Herannahen eines Entsatzheeres
zur Aufhebung der Belagerung genöthigt wurde. Es kam also für
die Vertheidiger der Festung vor allem darauf an, ihre Freunde zum
Entsatz herbeizurufen, dann so lange Widerstand zu leisten, bis die-
selben zu Hülfe eilten. War die Festung gut cernirt, so konnte ein
Bote kaum durch den Belagerungscordon sich durchschleiehen; die
Sarazenen haben deshalb Brieftauben zur Hand, denen Zettel an
den Schwanz oder an den Hals gebunden werden und die sie fliegen
lassen oder im Nothfall mit Steinwürfen aus der Festung fortjagen
Von entscheidender Bedeutung war es, ob die Feinde mit ihren
Katzen, Sauen, Widdern und Thürmen an die Mauer herankainen. Gelang
es, diese Holzbauten zu zerstören, dann hatten die Belagerten immerhin
wieder einige Zeit gewonnen, da die Herrichtung neuer Maschinen
nicht so schnell ausgeführt werden konnte. Man sucht also dieselben
zu verbrennen, indem man auf sie Brandpfeile abschoss?) oder brennende
illic viri de muro super homines ligna et lapides, illae mulieres aqumn calidnm
et sepes ardentes, istic alvewria apum eum ipsis apilnls proiciebant.
1) Fulcherii Carnotensis Historie Hierosolymitana III, 47: Morale est enim
Sarracenis in Palaestina. degentibus, ut per colulnbas, ad hoc officimn doctas, de
civitate in civitatem sagaciter transmittant, quae scriptorum vectrices ad domi-
cilium jam sibi dudum cognitum cleportent; quae scripta in soedulis, et super
clunes columbarum consuta, inventis legendo insinuent, quid postea üeri debeatur.
Raimundi de Aguilers Historia, Francorum c. 19: Columbam desuper exereitum
volantem aecipiter in medio discurrentium mortaliter plagatam dejecit. Quum
autem sustulisset eam episcopus Attensis, reperit litteras, quas illa deferebat.
Joinv. 163: Li Sarrazin envoierent au Soudane par coulons messagiers par trois
foiz, que lfroys estoit arivez. Godefr. de Bouillon 17540: Nous prenderons cou-
lons dont nous avons plante: Et sur cascun coulon am au 001 noe Ung brief de
nostre estat et de no durete; Et manderons ä, ciaus dont il seront trouve Qu'en
Phonneur de Mahom aient de nous pite Et 0'011 die au soudant lä oü on Pait
trouve, Comment ly crestyen nous tienent ensiere; 17591: Escrire üst muint brief,
puis les vont atacquant Droit ä leur hateriaus au 001 leur vont pendant. Vgl.
Reiffenberg in der Einl. z. Godefr. de Bouillon (Monuments pour servir in l'histoire
des provinces de Namur etc. V, p. CLXXXI).
2) Chans. dZAntioche IV, 23: Il ont les ars turcois qui moult font ä. proisier
Et ont fait les saietes moult bien aparillier Et les fers et les ileches font de soüä-e
poier Tant en font en Pengien et traire et enüchier Qu'eles orent de lonc une
anste de pomier, Et si furent eSpeSSGS qu'on n'y pot rien muchier. Puis prisrent
i'll grejois qui fait ä. resoigner Trestout ardant Pont fait dedans liengien lancier.