Volltext: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (Bd. 2)

340 
Funda Balearica. 
Biblia. 
Steinschleuder, aber kleinerer Art 1). Mit ihm werden Steine und Brand- 
geschosse geworfen 2). Dass die Construction ähnlich der der Biffa war, 
geht aus der Notiz hervor, dass die Russen, die mit dem Geschütz nicht 
umzugehen verstanden, beim Abschiessen ihre eigenen Leute trafen  
Die Fun da Balearica4) wird 1147 bei der Belagerung von Lissabon 
angewendet. Immer hundert Mann wurden zur Bedienung von zwei 
solchen Geschützen commandirt und auf ein Signal wurden sie innner 
wieder von hundert Mann abgelöst, so dass in zehn Stunden 5000 Steine 
geschleudert werden konnten (Osbernus, de Expugnatione Lyxbonensi, 
ed. Stubbs, p. clxix). Es müssen das kleine Geschosse gewesen sein, 
deren viele zugleich in die Schleuder gelegt worden, denn 250 Würfe 
in der Stunde sind unmöglich. 
Die Construction der vorgenannten Maschinen können wir uns 
ungefähr vorstellen; es finden sich wenigstens einige Andeutungen, 
die uns darüber aufklären. Andere Geschütze kennen wir jedoch nur 
dem Namen nach und es fragt sich, ob es jemals möglich sein wird, 
ihren Bau genauer zu bestimmen. 
Wenig wissen wir von der Bibl ia 5). Auch aus Joinvillds Schilderung 
ist nur zu entnehmen, dass dies Geschütz nicht besonders gross war. 
Er berichtet nänulich. (ä 583): „lch werde Euch die Streiche erzählen, die 
der Graf von Eu uns spielte. Ich hatte (vor Sayette) ein Haus bauen 
lassen, in dem ich mit nxeinen Rittern speiste bei dem Lichte, das 
durch die olfne Thür hereiniiel. Nun war die Thür nach der Seite des 
Grafen von Eu, und dieser, der sehr schlau War, machte eine kleine 
1) Heim: Chrom. Livon. Ulv, c. XIV, 10: Machinam minorem sive lmterellum. 
2) ibid. III, c. X, 9: Patherellis ignem et hxpides in castrunm proiciunt; c. 
XXIII, 8: Fit ipse dux (Saxoniae, Albertus) rector machinae, proieuit lapidem pri- 
mum et crkeruul ipsorum et viros: in eo comminuit. Proiecit secundum et plzuncas 
cum lignis munitionis in ten-mn (leiecit. Proiecit tercium et arbores tres magnas 
munitionis perforando constringit hominesque; ledendo concutit; c. XXVI, 3: Et 
(luidmn ex eis (Osilimmis, Flinwohnern von Oesel) nbierunt in Warbolamnl consi- 
derzmntes artem pathvrelli SiVG machiname (pnun Dzmi Wnrbolensibus funupuun suh 
ditis suis donaverzmnt. Et reversi in Osiliaun cepcrunt ediüczmre patherellos et 
DHLChiDtLS 0h docebant alios. Et fecernnt nnusquisque ex eis RIJELS nmchinas. Et 
venerunt simul omnes cum deceln et septum patherellis iactzmtes hmpidos nmltos 
et magnos; e. XXVI, s; XXVII, 2. e; XXVIII, s; XXX, 4. 
3) ibid. U], c. XTV, 12: Fvcerunt eciaun Rutheni nlachinaurx parvmn more 
 sod 11esci0nf.es artem hupidus iactandi plures ex bis post telrglnu 
iactantes leserunt. 
4) Tuclebodus imitatus, Hist. Peregxx: funda balearis.  Radulfus Cadolnens-is, 
Gestn. lümcredi c. 123: lmlearc tormentuln. 
5) Albericus M011. Trium Fontiunl 1228: Adducens secum biblianl petramianq 
et cetera bellica instrumental.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.