Volltext: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (Bd. 2)

Cnbulus. 
Swenkvl 
Tm-ant. 
A1 garrada. 
Paterellns. 
339 
Erachtens gar nicht auf die Baliste, die Viollet-le-Duc (a. a. O. V, 222) 
abbildet. Nach Joinville kannten die Türken dies Geschütz noch nicht 
und wandten es erst gegen die Franzosen vor Daniiette an  Indessen 
spricht der Dichter des Renaus de Montauban schon von einer 
"pierriere turcoise"  
Den Petrarien scheint verwandt der Cabulus oder die Charlabula 
(afr. caables) 3). 
Entschieden den von Aegidins beschriebenen Maschinen zuzuzählen 
ist der Swenkel 4) und der T arantd) (Skorpion). Ich denke, das tertiuni 
Colnparationis bei letzterem ist der lange Hebelarm, der wie der Schwanz 
des Skorpiones sich erhebt, sobald die Maschine Schaden stiftet. Dass wir 
nicht, wie San lVlarte annimnlt, in dem Tarant eine Art Mauerbrecher zu 
Sehen haben, geht schon aus der citirten Stelle des h. Georg deutlich hervor. 
Die Algarrada"), die Anelicr so häufig erwähnt, kann auch nur 
ein solches Geschütz gewesen sein; ausdrücklich wird das Herabziehen 
des Hebels und die Anwendung der Winden geschildert 7). 
Der Paterellus (Parlerellas), Padrel)  ist gleichfalls eine Art 
1) ä 203: T1 nons zwierent 1111 engin que l'on alapele perriere, ce que il 
niwoient encore fiwit, et lnistrent 10 feu gregoiz an 1:1 fo n de de Pengin. 
2) p. 6, S: N0 pierrieuß turcoise qui tant ait lonc 1'116. 
3) Guil. Brito, du Gestis Phil, Aug. (Duchesrie V, 85): Tribus lapidilnls nmgna, 
petrarim, (man chadabula. voczmbntiir, emissis.  Guil. Brito, Philipp. VII (ibid. 182): 
Sed lnox ingentia, saxa, Emittit cabulus.  Chrms. (10 Rohmd 235: Li reis Marsi- 
lies est de gnerrc vencuz, Vus li avez tuz sos CiLSÜ-JIS toluyz, Od voz  
ante: cadables) avez fruissiet ses inurs. 
4) Biterolf 5921: D6 säliens üzen vor dem graben Mit gezimber höhe üf er- 
haben Phetvlnero und nnmgen Und nnmnigon swciwkel hingen. 
5) Martina S, 10.3: Den moht (lehoin gosinidn Noch triboc noch blide Noch 
phederer noch Tarant, Der die gotis-sbeimvzmnt Mit keinem stumme nioht erwegen. 
 H. GPeorg 5735:  waere worii oder Schuss, Tmunt oder nmngen, Der mohte 
niht dar gelangen.  Troj. 23579. 
G) Guerre de Nnvzirre 639. G40. 647. G78. 691. 
7) Guerre de Navarre 2969: Pascal Gomiz anet, per 10 ben destruzir, Des- 
pnriur (decrocher) Talgarrzmcla, ayssi que fe n'yssir Lau peyra; 3310: Bayssai- las 
algarradas; 3566: E presse 1a a mans e. van In tornognr E tmitost els pessego 1a 
vergn. de bayssar E mezo una. peyra e van 1a. desparzml- E donet dintz en Taiga, 
si qudls H totz tlißlllbläll"; Car maestre Bertran 1a, sfmp be ordcnar, Quüam  
enge yn n yre {aal que no zwia par; 2610: E z arg n'i xxx- omes per 10 torn revirar; 
2616: E -xxx- däultres omes per 1a verga bayssar; 2599: E 1a fort algarradzn e noblu 
1301" tirzir Deuant Saut Micolau qlfes npelatz de Bar, Estava don Elies Davi qui s 
fit prnzar ET pros don Martin Morca que no y fu lnyssar. Martin dcl Ospitzml pel 
trabuquet gnidzu- E de. bonn. compainnn per les torns torneiar. 
S) Gast. Episc. 'I'mjeot. 32 (1229). 
9) Brzmnschw. Bieimchr. 4154: Mit pnderol unte lnzmghen, Mit lalyden an der 
torne Wanghen. 
22 k
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.