Volltext: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (Bd. 2)

290 
Segel. 
Tauwerk. 
auf ihren Segeln 1) (Fig. 108); im Trojanerkriege (251464-61) erzählt 
Konrad von Würzburg von Segeln, die aus schwarzen, weissen, rothen, 
grünen, gelben, blauen Pfellern gemacht Waren und die Wvalwpen der 
Besitzer zeigten. Auf den Schiffssiegeln des 14. Jahrhunderts finden wir 
Siegel der Stadt Dover (1281). 
häufig die Wappen an den Segeln (largestellt. Braune Segel erwähnt 
Wolfram von Eschenbach(Parz. 200, 10), ein aus schwarzen] und weisseni 
Zeug zusammengestücktes Konrad von Würzburg (Troj. 22448). 
Das zum Schiffe gehörige Tauwerk (mlat. sarcia) 2) finden wir in 
einer merkwürdigen Stelle des Roman de Brut geschildert, die ich mit 
1) Kudr. 488: E111 kriuze in einem segele, bilde lägen drinne. 
2) Rom. de Brut 11484: Quant tot furent es nes entre Et vent orent et bon 
016, Donc veissiäs unsres lever, Estrans trere, hobzms fermer. Mariniers sallent 
par ces nös Et desplient voiles et tres; Li un äefforcent a1 vindas, Li entre a1 lof 
et 211 betas. Les sigles vuident sus im 11101113, Puis vont comnt en 111er parfont; Les 
cordes sunt en lor lieu mises Et fermees et bien assises. Detries sont li governäor 
Et des estinnens li millor; Cascuns de maistrier se paine Li gouvernax qui 1a nef 
maine. Avant le hel si cort senestre, An sus le hel por uorre destre. Por le vant 
es tres acoillir Font les privez avant tenir; Et bien fermer es raelingues. Tels i 
a. traient les gurdingues Et auquant abeissent lo1' tref Por le nef corre plus S061". 
Estiuns ferment et escotes Et font tandre les cordes totes, Utages lßSßhent tres 
avalent, Boelines sachent et halent. A1 vent gardent et als estoiles, Selonc Pore 
portent lor voiles, Les braiols font lacier as mast Que li vanz par dejsoz pasp; Ä
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.