Volltext: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (Bd. 2)

Schlachtfelde. 
dem 
Sterben 
Bestattung der 
Todten. 
265 
Leicester, der in der Schlacht von Evesham am 4. August 1265 ge- 
fallen war, so schmählich verstümmelt wurde, ist wohl auf Rechnung 
des Parteihasses zu setzen 1). 
Noch blieb den Siegern, ehe sie weiter marschirten, eine Ver- 
pflichtung zu erfüllen, die Todten zu sammeln und zu bestatten. 
Mancher der Gefallenen hatte lange gerungen, ehe der Tod ihn erlöste, 
und was ihm die Todesstunde besonders schwer machte, war der 
Gedanke, ohne Beichte, ohne Communion abscheiden zu müssen. Da. 
haben sich die Ritter in ganz eigenthümlicher Weise mit ihren reli- 
giösen Scrupeln abgefunden. Stand ein Freund dem Sterbenden bei, 
so hörte der wohl sein Glaubensbekenntniss und seine Beichte und 
schiebt ihm ein Blatt an Stelle der fehlenden Hostie in den Mund 2). 
Oder der Sterbende verzehrt drei Stückchen Gras, das er sich noch 
dusrauft, und glaubt so wenigstens eine Art von Communion verrichtet 
zu haben 3). 
Auf Schilden wurden die Todten zusammengetragen 4). Die frem- 
den, unbekannten Leichen verbrannte, die der Freunde bestattete 
man auf dem nächsten Kirchhofe 5). Aber nicht immer ist, zumal im 
Heidenlande ein Gottesacker vorhanden; da werden die Todten in ein 
grosses Massengrab (karnäre) unter Hörnerschall gebettet. An die 
1) De antiquis Legibus Liber. Cronica Maiorum et Vicecomitum Londoniarum 
(ed. Thom. Stapleton. Lond. 1846) p. 75: Caput vero dicti Comjtis Leieestrie, ut 
dieitur, abscisum fuit a corpore, et testiculi sui abscisi fuerunt et appensi ex utra- 
que parte nasi sui, et ita, missum fuit caput suum uxori Domini Rogeri de Mortuo 
Mari apud Castrum de Wiggenlola. Pedes vero et manus sui abscisi fuerunt et 
missi per diversa loea inimicis suis ad nurgnum dedeeus ipsius defuncti; truncus 
autem corporis tantunnnodo (Iatus est sepulture in ecclesia. de Eveshanx. 
2) Geoffroi Gnimal: p. 55: (Als Wilhelm der Rothe auf der Jagd von Walter 
Tyrrel tödtlich verwundet ist) un veneour Prist des herbes 0d tut 1a Hour, Un 
poi en {ist au roi nmnger; Issi le quida acomunier.  Elie de St.-Gi1le 243: I1 est 
passes avant, entre ses bras le prist, Prist une feulle (Perbe, a le bouee li mist. 
Dieu Ii fhit a conoistre et les pecies iehir.  
3) Chans. düäntioche VIII, 29: De Perbe devant 111i a il trois peus rompus 
En Toneur Dieu les use, si s'est confes rendus, Ifarme s'en est alee.  Garin 
p. 240: Trois foilles d'erbe a prins entre ses pies, Si les conjure de 1a vertu del 
ciel, Por corpus domini les reeut volontiers.  Gaufrey p. 18: Puis a pris .iij- 
peus (Therbe pour aquemuneison En son cors les avale, en son cor de frans hon. 
Et puis est treslaasse. 
4) Athis A 107: Den tötilm lichwnnn In einin scilt sie nämin.  Eree 3642 
Le seneschal en ont porte Mort en Penvers de sen escu. 
5) Lama. I, 34296: Si toghen von beiden siden den Int foreest, daer si hout 
namen Ende bernden die licghamen, Diemen ne kende, sonder sparen. Ende dire 
bekent waren, Si namen die lichgaunen daer of Ende groefse in eenen kerchof.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.