Volltext: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (Bd. 2)

184 
Bauernwaßen. 
Soldatenschwert. 
Fauchon. 
lm Nothfalle war selbst der gewöhnliche Dreschflegel keine ge- 
ringzuachtende Waffe. J. Strutt theilt in seinem Werke „Angleterre 
ancienne" (ich habe nur die französische Uebersetzung, Paris 1789, 
zur Hand) Taf. XXXH, 1 eine Miniatur aus der Cambridge]: Hand- 
schrift des Matthaeus Paris mit; dort ist ein mit dem Dreschflegel fech- 
tender Mann dargestellt (Fig. 82). Der Bauer, 
ä der behufs Vertheidigung seines Eigeuthums 
ü. zu den Waffen griff, nahm natürlich was ihm 
zunächst zur Hand war. Manche mochten 
(X einige Waffen im Hause haben, eine Gui- 
k a  sarme, eine Sense, eine alte verrostete Lanze, 
w  oder eine Axt (Chron. des ducs de Norm. 
{  19880 Hi; 28368 1-11), aber im Nothfall 
 konnte ein Dreschilegel oder eine Mistgabel, 
eine Hacke, ja selbst ein Spinnrocken und 
anderes Hausgeräth, wenn es nur von kräf- 
tiger Hand geschwungen wurde, auch allen- 
Fig. 82. Miniatur der Handschrift falls gute Difmste 171111111)"  
des Mwüh-(gzgiätnglägginßt-Cßllesß Gewöhnlich 2) trugen d1e Soldaten zu 
ihren sonstigen Waifen noch ein Schwert 3). 
Wie sich dasselbe von dem der Ritter unterschieden hat, oder ob allein 
der Gurt des Ritterschwertes so eigenthünilich sich auszeichnete, das 
ist eine schwer zu lösende Frage. Ein Wehrgehäng mussten ja 
auch die gewöhnlichen Krieger haben, und doch war das Cingulum 
militare das charakteristische Abzeichen des Ritters. 
Der Fauchon4) ist ein krummer Säbel, im Gegensatz zum graden 
Schwerte ist er gebogen (Fig. 80 a. b.  Vielleicht hatte man die 
türkischen Säbel praktisch gefunden und sie im Abendlande nachgeahmt, 
1) Nithart CXVII, 17 (HMS. III, 277): Spiez", swert, helmbarten; 18: Helle- 
barten, vlegeP, spiez und ouch nüstkröuwel lanc.  Laune. I, 38380: Wat elc vin- 
den conste vorwaer, Waest riec, pike, vlegel, stocken, Hake, seeppen, SWIIIgGII, 
rocken, Wat dat si gegripen konden. 
2) Dagegen Chans. düäntioehe VIII (Nachtr. V): Li gens le roi Tafur ne fu 
mie effreee; I1 ne portent o els ne lanae ne espee Mais gisarme esmoulue et 
machue plomee. 
3) HTroj. 1590: Mit den blozzen swerten, Mit armbrusten vf gezogen, Mit 
philen und mit bogen.  Percev. 2931: Et tantos -iiij- seljant vinrent Qlli grünt 
haces en lor mains tinrent, Et cascuns ot Qäbillte une espee. 
4) Joinville 116: Li clers   flst aporter ä un enfant son iäuchon.  C160- 
mades 2931: Misericordes et fauchons.  Guiart II, 2241: Fauchons et coutiaus 
ä. pointes; 2621; 3987; 4675; 7198: Fauchons trenchanz, espees cleres.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.