Volltext: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (Bd. 2)

Palczat. 
Plumbata. 
183 
clavata)1) wird von den Soldaten häuüg gebraucht. Sonst führen sie 
auch die Rieseni), die Räuber3), die Bauern. Sie ist entweder von 
Eisen 4), Kupfer oder Messing 5) oder aus Holz und hat dann einen mit 
Blei ausgegossenen Knopfß)  
oder ist mit Eisen beschla- 
gen 7). Eine besondere Form xÄ 
dieser Waife heisst die tür- X 
kische Keule S). 
Ob der Palczat9), den 
ich in keinem Lexicon er- 
wähnt Hnde, auch den Keulen 
zuzuzählen ist, lässt sich nicht 
bestimmen. 
Jedenfalls verschieden von 
den Keulen sind  Plom- Fig. 81. Kriegsüegel im Museum zu Mitau. 
11166810). Schon S. 161 ist 
diese Waife, der Kriegsflegel, nil. pluinbata, geschildert worden 
(Fig. 81). 
1) Guill. de Nangiaco, Gesta S. Ludov. (Bouquet XX, 324: Corpus suum per 
hemmes cupreas clavas assidue deportantes (franz. Uebers.: serians a mace) fecit 
diligentissime custodiri.  Ann. Egmundani 1166: Eodem anno Fresones occiden- 
tales, qui habitant trans vadum qui Oecenvorth dieitur, eundem vadum transeun- 
tes in multitudine gravi, armati ut solent galeis, clavafois, clipeis, mucronibus et 
venabulis in agros oppiduli, quod Alkmar dicitur, conscenderunt.  Matth. Par. 1226. 
2) Vgl. Mhd. Wtb. I, 857. 
3) Aiol 860. 
4) Eneit p. 195, 24: Mit iseninen kolven. 
5) Aye d'Avignon p. 21: Li gloz tint une mace de cuivre et de laton Que 
il ot aportee pendant ä, son argen.  Vgl. Anm. 1. 
6) Chans. d'Antioche IV, 48: De grans masses de plonc Tont moult forment 
navre; VI, 33: Masses plomees.  Guill. d'Orenge V, 82: Ghascun portoit une 
nmce pesant Tote de plon et de fer au tenmmt. 
7) Eree 5386: Zwene kolben swaere, Gröze unde lange, Den wären die stange 
Mit T8811 beslagen.  Aiol 3988: Et portoit une mache de fust cainin. -Ccc- claus i 
zweit de fer massis. 
8) Cleomades 2934: Et une graut mache turcoise.  Itin. Reg. Ricardi 1,35: 
(Turci) ferreis hirsutas dentibxis clavas gestantes in manibus, quarum ictibus nec 
cassis resisteret vel lorica. 
9) Ottokar v. Steier DOOXXVIII: Der ehunig hinzu rant, Ain palßzat furt er 
in der hant, Damit slucg er. 
10) Gllill- 530161186 IV, 241: S'i ot plomees et maintfaussart pesant Et mein- 
tes maces et espees tranchanz.  Jourdains de Blaivies 3967: Li uns plent hache 
et li autres espee Li tiers sa. maee et li quars sa plommee.  Guialt I, 1469: Lä 
veissiez enteser maces Et plonnxlees pour faire plaies; I, 6948: Lfx ot tant bibstons 
et plommees.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.