Volltext: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (Bd. 2)

A  
Aventlure. 
129 
schaft mit einander in Streit gerathen und der eine den anderen bei 
den Haaren packt, fasst ihn J oinville, schlägt ihn mit der Faust 
zwischen die Schultern und jagt ihn fort (Joinv. 567). Dem Angreifer 
muss man zwar mit gleichen Walten entgegentreten, doch so lange 
noch eine Waffe vorhanden ist, nicht im Faustkampfe seinen Streit 
ausfechten1), dagegen einen Unbewaffneten nicht mit scharfer Lanze, 
sondern nur mit dem Lanzenschafte abwehren 2).  
Nicht genug, dass sich also ungesucht Anlass genug bot, die 
Waffen zu brauchen, ziehen die kampflustigen Helden auch auf Även- 
tiure aus, das heisst, sie suchen einen Ritter, der gleich ihnen seine 
Stärke zu erproben beabsichtigt, und kämpfen mit ihm, bis einer sich 
für überwunden erklärt. Hartmann von Ouwe giebt (Iwein 527) fol- 
gende Definition von aventiilre: 
,Äventi11re? waz ist dem? 
,Daz wil ich dir bescheiden baz. 
Nü sich wie ich gewäfent bin: 
Ich heize ein- ritr und hän den sin 
Daz ich suochende rite 
Einen man der mit mir strite, 
Der gewäfent si, als ich. 
Daz priset in, ersleht er mich: 
Gesige ich aber im an, 
S6 hät man mich vür einen man 
Und wirde Werder danne ich si." 
Oder eine ganze Hofritterschaft stellt ihre Schilde vor dem Schlosse 
(s. S. 81) oder im Walde aus, und jeder der Ritter ist bereit, mit dem 
zu kämpfen, der seinen Schild berührt 3). Und diese Kämpfe werden 
nicht wie die Turniere mit stumpfen, sondern mit scharfen Waffen 
ausgefochten. Es fragt sich nun, 0b wir die Erzählungen der Dichter 
über die äventiure suchenden Ritter als glaubwürdig anerkennen, oder 
1) Percev. 2703: "Amis, se vos enconhriies U11 chevalier, que feriies S'il vos 
feroit? 'Jel referroie!" 'Et se vostre lance pecoie, Apries gsou Ifi TWOit-il 
plus? 'Meis läes puins li corroie sus 1' 'Amis, ce ne feräs vous mie." Qlle femi- 
jou?" Tar escrämie Del espee Piies requerrel 
2) Percev. 2295: Sa lance a ä. -ij- mains levee, Si Pen a, donne tel colee Par 
les espaules en travers.  Erec 4726: Daz spcr er umbe kärte Daz er in niht 
versärte; Er wante gein im den Schaft Und stach in mit solher kraft, Daz Keiin 
rehte als ein sac Under dem rosse lac.  Parz. 154, 27.   
3) Meleranz 9405: Vor der linden sach er Stecken 111er dan sehzie sper. Üf 
daz bluomenvarwe velt Was geslagen ein sehnen gezelt. Im zeigt der rlegen lnilte 
Vier und zweinzig sehilte, Die wäm gehangen her für; 9417: Swelhen schilt ir 
rüeret, Der wirt für baz gefüeret Gen iuwern herrn üf prises wän. 
Schultz, höf. Leben. lI. Q
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.