Die auf den Turnieren gewonnene Erfahrung suchte man nun zu
verwerthen- An Gelegenheit, einen Kriegszug mitzumachen, fehlte es
in jener Zeit beständiger Kämpfe gewiss nie; herrschte in der Heimat
wirklich einmal Ruhe, so gab es jedenfalls in Frankreich, in Italien
oder in einem andren Lande Krieg und ein tüchtiger Ritter wurde da
gern und gegen hohen Sold gemiethet. Privatstreitigkeiten führten
häufig auch im Vaterlande zu kleinen Kriegen, Fehden. Diese Fehden
hiessen Reisen oder Heimsuchungen, Waren eigentlich verboten,
durften auch erst drei Tage nach der Absage beginnen Einige
Einschränkung erhielt die Rauflust des Adels durch die schon im elften
1) Gesetz, Frankfurt am 11. Febr. 1234 (bei Albericus Triuin Fontiuin): Impri-
mis omnibus imperii fidelibus nein reysa publiea procedant omnibns modis inhi-
bemus Reysain, que heymsuochung-e (Druck: keymszuche) dicitur, si qnis
commiserit, proscribatur Item statuiinus, ut nullus in personzu vel in rebus
alieui dampnnm inferat, nisi prius eum, cui dampmnn inferre voluerit, ad minus
trium diernln et noctium spatio difüdaveiit, et tune uterqne paceln ab altere per
predjctum terminum habebit; alioquin per sententiam laroscribatur. Cf. Mhd.
Wtb. III, 663 und H2, 12. Unter Philipp v. Schwaben (Burchardi Ursperg. Chroir,
MG. XXIII, 366): Ortae siquidem sunt in hominibus simultates, doli, laeriidiae,
traditiones, ut se invieein tradant ad mortem et interitum; rapinae, depredationes,
depopulationes, terrarum vastationes, incendia, seditiones et bella et rapinae sive
in stratis sive in latrocinüs justifieatae sunt, ut omnis 1101110 jzun sit perjurus et
predictis facinoribus implicatus, ut vix excusaii possit, quin sit in his sicut popu-
lus sie et sacerdos. Tribulatio magna. prohibuit et hoc, ut nec quis de Villa, sua
posset proeedere secure saltem in proximam villain. Joh. Vitodurani Chrom:
Temporibus inortis incliti regis Rudolii, que fuit cireiter anno[s] Domini MCCLXXXXJI
in Alemannia plum terribilia prelia pullnlabant; imino inore torrentis inundantis
impetuose pervenientes inundabant in tantnln, quod adhuc hodierna, die illa, tem-
pora. ab antiquis rememorantur et magni prehi anno Vocitantur. Nach Üttokar
von Steier DCLXXIV wurde Adolf von Nassau zum Vorwurf gemacht: Daz pawr-
lewt und purger Auf dem gew und in den steten Dhainen frid heten, Noch auf
des reiches strasßen, Der kunig und den er het lasßen Seine geiicht und sein
phleg Auf wasßer und auf weg Dhainen frid sehueffen.