124
Die
Besiegten.
Ergötzlichkeiten.
Die Besiegten sind allerdings nicht in so froher Stimmung. Sie
werden nicht nur nicht gelobt und gepriesen, sondern haben auch
noch schwere Verluste erlitten. Bei dem Friesacher Turnier waren
so manche Ritter gefangen worden; hundertfünfzig hatten ihre Rosse
eingebüsst 1), da musste Lösegeld geschafft werden und wer kein baares
Geld bei sich hatte, musste gegen Pfand von Juden Geld aufnehmen:
„Dö muosten dan ze den juden varn Si al di da gevangen wärn. Man
sach si setzen al zehant Vil maneger hand kostlichez phant. Die da
gewunnen heten guot, Die waren vro und hoch gemuot2)."
Mit dem Turnier sind nun aber allerlei Lustbarkeiten verbunden.
Schon bei der Ankündigung desselben wurde bekannt gemacht, dass
Spiele aller Art, Waffenübungen, Gesellschaftsunterhaltungen veran-
staltet werden sollten, dass musikalische Genüsse in Aussicht standen,
dass die Gäste endlich auch einen Markt mit allerlei Kostbarkeiten
finden würden 3).
S0 haben die Kaufleute ihre Buden aufgeschlagen, Sänger, Musi-
kanten, Jongleure, Seiltänzer und andere derartige Künstler, Bettler,
mit einem Worte die fahrenden Leute sich eingefunden, und das
gewährte der unverwöhnten Gesellschaft damaliger Zeit schon viel
Vergnügen. War es schon anziehend, einen Anverwandten oder
Freund beim Turnier zu beobachten, fanden so manche Liebesintri-
guen bei solchen Gelegenheiten ihre Anknüpfung, Fortsetzung oder
Lösung, so bot ein solches Fest doch auch das Angenehme, dass die
ganze gute Gesellschaft aus der Urngegend und zum Theil aus weiter
Ferne sich da traf. Man begrüsste alte Freunde, machte neue Be-
1) Frauend. p. 94, 27.
2) Frauend. p. 96, 3. Perceval 29449: Li gaaing del bournoiement Veurm
-c- mile lnars dnrgent.
3) Lenzelet 2666: Von dem naehsten mäntage Dar näch über dri Wochen lst
der turnei gesprochen Üf den Gebennen cle Bi der niwen stet ze Djolle. Ich sag iu
von der selben maten. De, vindet menlich sinen gaten, Swes sö man tuon Beidiu
ze einst und ze spil: Vehten, rennen, springen, Loufen, schirmen, singen, Zabeln unde
kugelspil, Rotten, gigen, harpfen vil Und kräm aller hende Von alder welte lande.
Parton. 11598: HerA in die schoenen vestc min, An richeit wol gestarket, Hiez
er mich einen market Uz bieten endelichen, Durch daz von allen richen Koufliute
kaemen aldä her Und ie der man näch siner ger De_n kram hier fünde veile, Der im
ze sinem teile Vil rehte und ebene kaeme, Und swaz im wol gezaeme Von harnasch
und von liehter wät, Daz man des den vollen rät Braehte in dise werde stat.
Dar zuo senden er mich bat Brieve in elliu fremdiu lent Zuo den künegen wite
erkennt Und. zuo den fürsten üz genomen, Daz si dä. her gemeine komen Bi der zit
geruochten Und einen turnei suochten, Der solte werden hie für wär; 13406;
Koufliute von Marsilje Kämen dar mit sime her, Die den market bi dem mer
Zierten mit ir kräme guot.