Turnier.
Einladung zum
Turnierpreis.
101
(zum Jahre 1215) hat uns ein solches Einladungsschreiben, das die
englischen Barone an Wilhelmus de Albineto richten, mitgetheilt:
"Robert, Sohn des Walter, Marschall des Heeres Gottes und der heiligen
Kirche, und andere Grosse desselben Heeres entbieten dem Walter
(sie) de Albineto ihren Gruss. Ihr wisset wohl, ein wie grosser Vor-
theil für Euch und uns Alle darin liegt, die Stadt London, welche
unser Zuiluchtsort ist, zu bewahren, und wie schmählich und schädlich
es für uns wäre, wenn wir durch unsere Schuld sie verlören. Wisset
auch gewisslich, dass uns gemeldet wurde, wie es Einige giebt,
die nur Warten, bis wir besagte Stadt geräumt haben, um sie dann
plötzlich in Besitz zu nehmen 1). Deshalb haben wir nach gemein-
samem Beschlusse, was am Montag nach dem Feste der Apostel Petrus
und Paulus zu Stamford begonnen wurde, bis zum Montag nach der
besagten Octave vertagt (6. Juli- 13. Juli). Es war aber ein Turnier
bei London zwischen Pruera de Stanes und Hundslowe und das ver-
anstalteten wir zu unserer und besagter Stadt Sicherheit. Deshalb
meldenwir Euch und bitten Euch dringend, dass Ihr zu besagtem
Turniere mit Pferden und Waffen so vorbereitet kommet, damit Ihr
Ehre davon habt. Wer das Beste da verrichtet, der erhält einen
Bären, welchen eine Dame zum Turniere geschickt hat. Lebt wohl."
Es scheint, dass immer der Preis sogleich mit bekannt gemacht wurde.
Sehr werthvoll war derselbe in der Regel nicht, gewöhnlich ein
Sperber?) oder ein Habicht, vielleicht noch ein Paar Windhunde
Zuweilen wird dem Sieger auch noch ein Kranz, ein Gürtel und eine
Tasche versprochen, die er von der Königin erhalten soll 4), oder ihm
les plaignos furent belos Entre 1c custel as Puccles En Vallcdon fu fiancös.
Premiers s'est Tristans zwancös Devers Valedö 10 üaneo. Le rois de Montesclßir
sßmvance Qui le fiance (l'autre 192,112: Puis ont de] terme pris esgart, Si fu 5b 1111
mois estnblis, Et ]i rois s'est d'i1uec partis. Si a ses mesages tranlis Tot maintonant
peu" le pais, Par les marces et 133,1" 1'E(mäpire Por le tornoi crier et dire.
Lanc. I, 16468: Dat hi sal enen tornoy, sunder waen, Ln die beemde van Kameloet
doen slznen Olaten dach, sonder sage, Na sinte Marien Magdalenen dage.
1) Es bezieht sich das auf den Krieg der Barone gegen König Johann.
2) Dälnantin 206. Durmars 2016; 2323; Une perce tote doree Avoit drecie
en 111i 1a pree, Sor 1a perce ot espervier Bel et plaisant trestot muier.
3) Reinfr. 6960: Der hof alsö gesprochen stät, Daz man dem besten mit dem
Sper Git mit ritterlicher ger Ein habch mit zweien winden.
4) Chevalier a 1e mance 238: Uns cris fu cryäs sans atente Que ciens qni le
mieus jousteroii; .1 esprivier emporteroit Tout bhxnc de sa. droite nature, Corone,
aumosniere et gainture Qne 1a roinne li (lonroit.