Volltext: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (Bd. 1)

Stiihlv 
Von dem Brautstuhle wird später noch zu handeln sein. 
Stühle aus jener Zeit sind wohl nur wenige noch übrig. Der 
Kaiserstuhl aus Goslar ist jetzt im Besitz Sr. k. Hoheit des Prinzen 
Karl von Preussen. Der Sitz besteht aus Sandstein, die Rücken- und 
Armlehnen aus Bronze; gefertigt ist er im 12. Jahrhundert. Die zuge- 
hörigen Steinbrüstungen, reich mit phantastischen Reliefs geschmückt, 
sind noch heute im Dome zu Goslar erhalten (s. Mithoif, Archiv llI. 
T. S). Ein hölzerner Thronsessel, der sogenannte Krönungsstuhl, aus 
z!)  au]   
v.  j   im"     
   Im]    
  s" g 1 h?   
 w  1'   
  W  
 x     
Ä   14;, 11    U 
" f-X w)   
    VIII-W" "x vxmill. 11K?" 1:1, X4! 
 "  "Mumlllllilüüklllbii         
ü? k  "Imuiljürilllfgllffjjludwvyqglmgämüllggll'IWÄ I  
ß "ä  immwvul?i  kiäüi 
 X  1' Mwlw"  mßw WM    
w"   umlunmm, Hlüjliliglll "IV W N1 M, 4, 
w   J  "ß    
   11m,  
XI: Wäülllu    
      
Hiamß 11  m  H1]    1  
F  ummnv v!    
            
Faltestulü des Königs Dagobert. 
dem Ende des 13. Jahrhunderts steht in der Westminster-Abtei zu 
London und ist bei Hudson Turner (z. S. 98) abgebildet. Andere 
Darstellungen von Thronsesseln bringt der ebengenannte Autor aus 
Manuscripten bei (z. S. 97). Ein wohlerhaltener Faltestuhl, aus Holz 
geschnitzt, mit Bronzebeschlägen, bunten Ternperamalereien und Elfen- 
beineinlagen verziert, wird in dem Frauenstift am Nonnberge zu Salzburg
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.