Volltext: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (Bd. 1)

508 
VII. 
Krönung- des deutschen Kaisers. 
„Gott, unerforschlicher Urheber der Welt", wie bei der Salbung eines 
Königs. Nach Beendigung des Gebetes geht der Erwälilte mit dem 
Cardinal-Erzpriester und dem Archidiacon, die er bei der ganzen Feier 
der Salbung als Meister haben muss, nach dem Georgen-Chore, sie 
bekleiden ihn mit dem Amictus, der Alba und dem Cingulum. Und 
so fuhren sie ihn zum Papste in die Sacristei. Hier macht er ihn 
zum Kleriker und gestattet ihm die Tunica und Dalmatica, das Plu- 
viale und die Mitra, die Strümpfe und Sandalen, die er bei seiner 
Krönung tragen soll. So angekleidet steht er vor dem Papste. Aber 
nach Beendigung der Prüfung geht der Bischof von Ostia nach der 
silbernen Pforte, wo die Königin mit ihren Richtern und Baronen 
wartet, und spricht zu ihr folgendes Gebet.   Nach Beendigung 
des Gebetes führt einer der Cardinal-Priester, dem es der Prior ge- 
heissen hat, und gleichfalls ein Diacon, dem es der Archidiacon be- 
fohlen, die Königin zum Altare des h. Georg; hier wartet sie, bis der 
Papst mit seiner Procession herauskommt. 
Nachdem alles dies beendet ist, legen die Diener dem Papste die 
Planeta und das Pallium an, und nachdem er die Mitra aufgesetzt, 
schreitet er vor, indem die Orden wie gewöhnlich vorangehen. Hinter 
ihm geht der Erwählte mit seinen erwähnten Führern, darauf die Kö- 
nigin, bis zum Schreine des h. Petrus. Daselbst singt der Primicerius 
mit der Schule den lntroitus und das Kyrie eleison und schweigt 
dann. Der Papst steigt zum Altare hinauf und nach der Confessio 
giebt er den Diaconen den Segen und räuchert. Nach dem Weihrauch 
steigt er auf seinen Sitz. Der Erwählte aber und seine Gemahlin 
werfen sich unterdessen nieder vor dem Schreine des h. Petrus, und 
der Archidiacon betet die Litanei. Nach deren Beendigung wird er 
[der Erwählte] entkleidet und behält nur das Pluviale an. Der Bischof 
von Ostia salbt ihn am rechten Arme mit geweihtem Oele und zwischen 
den Schultern und spricht    Nach der Salbung des Königs folgt vor 
dem Altare die Einsegnung [Salbung] der Königin.   
Darauf steigt der Papst von seinem Sitze herab und geht nach 
dem Altare des h. Mauritius; der Erwählte und die Königin folgen. 
Und während der Papst auf der Schwelle am Eingange des Altares 
steht, steht der Erwählte vor ihm in Mitten des Kreises [rotae]; zu 
seiner Rechten steht die Königin mit sechs Bischöfen des Lateranen- 
sischen Palastes, die auf den Kreisen ringsum stehen; der siebente 
dient dem Papste beim Altardienste. Dann nehmen der erste und 
der zweite Oblationarius die Kronen des Erwählten und der Königin 
vom Altare des h. Petrus und legen sie auf den Altar des h. Mauri-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.