450
Abschied.
geschützt hatten. Auch die Burg musste erstürmt werden und wurde
erstürrnt mit folgenden Wurfgeschossen und Instrumenten: mit Aepfeln,
Datteln und Muskatnüssen, mit kleinen Torten, mit Birnen, mit Rosen,
Lilien und Veilchen, zugleich mit Flacons gefüllt mit Balsanl, Par-
fums, Rosenwasser, mit Amhra, Kampher, Cardamum, Zimnit, Nelken,
kurz mit allen Arten von Blumen und Spezereien, die nur wohlriechen
und glänzend sind. Von Venedig wohnten diesem Spiele viele Män-
ner und mehrere Damen bei, dem Hoftage eine Ehre zu erweisen, und
unter dem kostbaren Banner des heiligen Marcus kämpften die Vene-
tianer weise und ergötzlich." Die Erstürmung einer solchen Minne-
burg ist dargestellt auf der geschnitzten elfenbeinernen Spiegelkapsel
des Stiftes Reun in Kärnthen, abgeb; Anz. f. Kunde d. deutschen
Vorzeit 1866, N. 6; Mitth. d. k. k. Comm. XII, p. IV; XVIII, 164.
Kunst- u. culturgesch. Samml. d. Germanischen Mus. Taf. XXVI, 7
(s. Fig. 107).
Endlich schieden die Gäste. Der Wirth begleitete sie noch bis
zu den Bossen und leerte mit ihnen einen- letzten Becher auf glück-
liche Reise und ein frohes Widersehen: sie tranken „sant Gertrute
minne" 1) oder „sant Johannes segen"2).
1) Erec 4019: Ze hant truog er im dö Ze heiles gewinne Samt Gärtrüte lninnn.
Vgl. Mhd. Wtb. I, 500.
2) Eree 8652: Ein trunc man im dar truoc Und trzmc samt Jöhmmes sagen.
S. Oswimld G11: Er gap im SiLHß Johannis minne; cf. 1'225 ff. Vgl. Mhd. Wtb. 1,
7 7 3. Lassb. Lieders. IV, 313: Satz sant J ohmmes zc bürgen mir, Daz wir vroelich
unde schier Zuo ein andßr kamen. Vgl. auch Anz. f. K. d. de11'usc11m1 Vorzeit
1832, 254 11. 1833, 159.