Volltext: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (Bd. 1)

Organistrmn. 
Symphonie. 
Leier. 
Flöten. 
433 
Wurden die Saiten nicht mit dem Bogen gestrichen, sondern durch 
ein mit Harz bestrichenes Rad zum Tönen gebracht, so heisst das 
Instrument Organistrum 1). (S. Fig. 99 f; 100.) Nahe verwandt mit 
ihm ist die Symphonia?) und wahrscheinlich auch die Leier3). 
Von Blasinstrumenten kannte die damalige Zeit den FresteU), 
  ß 1' wumwuuumulnnnam ß  
{Ä E 1;: im Wim-l. W W   {a   Ä 
X  im '    
(L  cizrdi:  X 7   
1x    E 
a KM (l O00 1'   x Ü 2, 
 "äi   
        
    Ä u i 
_.Jx     7Min v: ßlf 
.  Xq A? 
Fig. 101. a. b. c. Fiedel. (1. Geige. e. Guitan-re. f. Geige. 
(Nach H. Weiss, Costülnkunde.) 
eine Flöte mit drei Löchern, den Flaios 5), die FlöEe mit sechs Löchern 
oder das Flageolet, endlich die Flahute"), der unser deutsches Wort 
"vloite" entspricht 7), eine Flöte mit acht Löchern. Die Querflöte 
(iiach rör, afr. iiahute traversaine) S) wäre noch zu nennen. Zu dieser 
1) Cröne 22106: Organistron und tmnbüre. 
2) Cröne 22094: Diu süeze Symphonie.  De Trojaensche oorlog 696 (Blonl- 
umert, oudvl. ged. I, p. 50): Gigen, harpen, sinphonien.  Alixzmdre p. 4, 18: 
Harpe, rote et viele et gige et cyfaaüe.  Erec 6335: Gigues, sautier et sifbnies. 
 Rom: de Troie 14725: Qu'il gigue et harpe et sinphonie. 
3) Cröne 22096: Diu lire und diu pusin.  Herz. Ernst 5070: Harpien, rotten, 
vidcln, liren.  Rom. de Troie 14728: Monocorde, lire; eorum.  
4) Rom. de Troie 7618: I1 orent molt cors et frestiax, Flageus, Histes, estyi- 
viax.  Rom. de 1a Rose 22030: Puis prent fretizmus et si fretele. 
5) Durmars 77 25: Devzmt li rois sonent frestel Et Hahutes et ehalelnel Et de 
Hajoz et de vieles I sunt les melodies beles; 14972: Flawiel et Hahute i sonent.  
Cleonmdes 7253: Tabom's et muses et flaios Y a assez, grelles et gros.  Chans. 
d'Antioehe V, 40: Cil chalemele sonent et eil flaiol (Fibrgent. 
6) Rom. de 1a Rose 22032: Et tzbbor et Heute et tylnbre.  Chev. ibll lyon 
2351: Sonent {lautes et vieles, Tympre, freteles et tabor. 
7) Cröne 22095; Diu floite und die die.  Pan-z. 511, 27: Tambüren, Hoitieren. 
S) Cleom. 7255: Flahute dälrgellt t1'av01's:1ines.- (frottes Zukunft. 4590: Flach 
rör und die schalmeien. 
Schultz, 
höf. Leben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.