Volltext: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (Bd. 1)

396 
Riiube. 
einer Eiche aufhängen konnte und sicher wer, sie nach drei Jahren 
noch unberührt wieder vorzufinden 1). 
Riesen und Räuber lauern den Reisenden auf, und es bedurfte 
der ganzen Tapferkeit eines Ritters, sich und seine Gefährtin vor den 
drohenden Gefehren zu beschützen. Besonders waren die Strussen in 
qxäwbßtllgät 
ßääiiärkwfäßgix. 
x "x  ß. w-aävxx-äix" x" m 
 "wßßsvßg  
1 " q   
 i  
P 24m,  f, j K  M  
Hz _ ß 5 X2113  j ä  K f 
  f w  ([1 v, nf M w w" x   
Riß ß' x k QEFKKMEEX-x   KX  
Jwiyyfrwiiiixxx  V1) Ä! v   x  k 
d" xwlrr'ayy,l' xnqtwn; I,  {u ä x  
w  M HIV"  r," 1:"    w  ä; 
    H Wmblvgäyy   j  Ä X 
  11: xfü  m  ß,   {E Hg-jfä "X X  l x 
u. vwäfixüäclw "v 0' Ä   l x x 61! X" 
u- w 551     {x95  ä  I! ÄX 1 
QÄ _uÄ   Wlw    äfh Jllluv e,   W443 YQM  w 
k,  11    EIER" w ' I? '21 fix 
    
1  
Fig. 
90. ltitter und Dame auf der Reise msteud. (Miniatur aus dem 
lnteinischeu Psalteriuln; Paris, Bibl. nationale N. 175.) 
Baiern als unsicher bekannt  lni W alde versteckt, passen die Räuber 
den Reisenden auf") und fällen über sie her, zumal wenn sie ihnen 
an Zahl überlegen sind. Sie sind zwar nicht besonders gerüstet und 
bewaffnet: sie tragen nur einen Eisenhut und einen Brusthzrrnisch, 
dagegen die Beine bloss, haben schlechte Schwerter und führen als 
1) Ohren. des Ducs du Normandie II, 7416: Oicz cum fuit espeiriment A fluit 
li dux, veant Sd. gcnt: Ses zmnilles, qu'on bous zupelc Od odure preciose et bele, 
D'or e de laierres gwzult e gent, Qui valerent maint man; dkurgent, Laisszl, en un 
chaisne penduz, Eisi que tuit les unt veuz. '1'1'eis zmz i furent senz tucher. 
2) Nib. Z. p. 199, 2: Genuoge üz "Beyerlande, soldcn si him genomcn Den 
roilp üf der sträze näwh ir gewonheit, Oder häten si den gesten erboten uteßlichiu 
leit.  Biterolf 3144: Man roubet zulsö starke Ze Beiern imc lande. 
3) Erec 3113: ln einen kreftigen wmlt: Den haben mit gewult Driu roubiurc,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.