Volltext: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (Bd. 1)

Von einen]. recht geselligen Leben konnte schon bei der Schwie- 
rigkeit der Verkehrsmittel nicht recht die Rede sein, doch machte 
man gern Besuche und freute sich besonders, wenn ein Gast in der 
Burg vorsprucli und dzunit die Einförmigkeit des täglichen Treibens 
einigermassen belebte. Grössere Reisen wurden Wohl auch hin und 
wieder unternoirinieii; man Wallfnhrtete nach einem berühmten Heilig- 
thunie, nach einem liVunderurte, besuchte die von den Fürsten veran- 
stalteten Turniere; aber in der Ältegel laeschriinkt man sich, und das 
gilt zunächst von den Damen, auf Besuche, die man" in der Nachbar- 
schaft bei befreundeten Höfen, auf den Burgen seiner Bekannten 
abstattete. 
In den seltensten Fällen bediente man sich eines Wagens. Nur 
wenn es galt, eine Reise zu unternehmen, dann entschlossen sich wohl 
die Damen und die alten Herren, die des lange Reiten nicht mehr 
eartragen konnten, einen Wegen zu benutzen  Aber zuigenelnn ist 
eine solche Fahrt gewiss nicht gewesen. Einmal waren die Strassen 
keineswegs in gutem Zustande, dann aber bot die Construction des 
Wagens auch sehr geringe Bequemlichkeit. Nur die grossen Heer- 
strassen, auf denen die Handelszüge sich bewegten, wurden leidlich in 
Ordnung gehalten, mit Steinen, die in Kalk oder Cement verlegt 
1) Lancel. l, 30499: S00 ginc soe si ierst mochte Ten Wagens, dzwr die jonc- 
irouwe in quaml, Daer si een scocn kint (voan drei Jahren) ute 1mm.  G1". YVolf- 
dietr. 2089: Des lachete am den ziten Wolf" her Dieterich, Also tauben die frowen 
uf dem wagen minniglich.  Gaufrey p. 310: Si malzude com fu (Fhmdrine) 0st 
en -j- car montä.  Gui de Bourg. p. S: Et si fzmce  biau 011m meintenant autor- 
ner Mult bel, sor -iii_j- roes, por aler plus soef, Et si face sa mere et m serour 
anntrer Et tout le plus viel home qu'il a. en sou renä.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.