Brust, glaubt es so aufzuhalten; unverzüglich fasst ihn das Schwein
mit den Zähnen an der Haut des Halses und schlägt ihn gegen eine
Buche, dass beide Augen ihm aus dem Kopfe {liegen und alle Ein-
geweide heraustreten. Todt lässt es ihn zurück und wendet sich
wieder zur Flucht, und der Jäger schreit und ruft. Der Ritter. war
sehr ergrimmt, als er seine Hunde so zerfieischt sah; von vierzehn
hatte er nur noch zehn; vier hatte das Schwein ihm getödtet. Auf
einem Umwege umging er das
Schwein und kam einen Arm- f, _IHVIINHHIIKMIIMZIÖI
brustschuss weit demselben zu- XK i .4, I'M!
vor. Das Schwein kam auf ihn {v w ÜÄ)
zu mit offenem Rachen, und wx K?
der Ritter hielt seinen Spiess rgJlx
(Fig. 84); an eine Eiche lehnte Fig. M Saujagi (Nach sinnt, A;
er sich an. Das Schwein, wel- Dress M111 habits.)
ches so viel gelaufen, dass es
vor Müdigkeit und Wuth ganz blind war, rannte gerade auf den Spiess
los, und der Ritter hielt sich so, dass er es in die Schulter trzif.
Das Schwein kam auf ihn zu mit solchem Ungestüm, dass es sich den
Spiess wie ein Rasirmesser in den Leib rannte; alle Eingeweide hat
er ihm durchbohrt; der Schaft war in zwei Stücke gebrochen und das
Eisen blieb im Leibe. Da ist das Schwein ganz todt niedergefallen;
es vertheidigte sich nicht mehr, und der Ritter stieg ohne Verzug
vom Pferde. Dann kamen die Jäger, die müde und ermattet waren,
und dankten von Herzen Gott.
„Der Jäger nahm ein sehr schönes Messer mit silberilem Griffe und
brach den Keiler, der ganz mit Blut bedeckt war, auf; schnell richtete
er ihn nach Gebrauch zu und gab den Windhunden ihr Recht, die
Lungen und die Eingeweide; jeder Hund bekam sein Theil. Wegen
der grossen Ermüdung frassen nur die, Welche Hunger hatten, und
als Sie genug gefressen, stieg der Ritter mit seinem Gefolge wieder
zu Pferde; sogleich packte man den Keiler auf einen kräftigen Gaul.
S0 ritten sie durch den Forst, der Ritter und seine Genossen, die
müde und abgemattet Waren; sie waren noch nicht weit geritten, so
kamen sie ans Schloss, zogen zum Thore hinein und stiegen an der
Treppe ab.
Der. Ritter tritt in den Saal; von Müdigkeit ist er blass. Und