Volltext: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (Bd. 1)

Verzierung von 
Reliquienschreinen 
verwendet ünden, 
die römischen oder 
griechischen Intag- 
lien und Cameen 
sehr geschätzt, zu- 
mal man sowohl 
den Edelsteinen, als 
auch den eingra- 
virten Figuren, die 
man längst nicht 
mehr zu deuten 
wusste, geheimniss- 
volle Wirkungen 
zuschrieb1). Diese 
Edelsteine nannte 
man Gemmen (gä- 
mahiu, gäunän, nlfr. 
1) S0 heisst es in 
der Naturgeschichte des 
Thomas Cantilnratensis 
(Hdschr. der Breslauer 
Stadtbibliothek 111791,) : 
Si inveneris lapidi in- 
sculptum equum ala- 
tum, qui dicitur Pega- 
sus, hie optimus est 
militantibus et bellan- 
tibus. Prebet enim 
velocitatem et audacialn 
et liberat equos ab 
infusione    Si inve- 
neris lapidi insculptum 
hominem genuflexmn, 
habentem in dextera 
clavam et interiicientem 
leonem vel aliud mon- 
strum (also ein Hem- 
kles), hie in omni bello 
victore1n hcit. Oportet 
vero quod feratur cum 
Omni reverencia. 
 ßww{m8Waßxriw:wasw mhißni"ilinl.ii'l   
w Q      h. 
  121       Mm 
 '  632i" yij   1353i iäg 
Jnßvsf  ß   V" 
 1:,   M13 d. "Ö  ä I) 
  a?     W .N ir-  {t " 
 "f   {an Ü" 52' H i H "  äel  
   nßlß;ßs;ff f {ß i  h: w 31 ".12 :  
  Äißilfidvfsilfr  a. s  M; " 7" 
  A   (J       
1-  '11] w 9' H ,1: H.   x 
  v1 iäii T1  11'  ;!a  3 U 
 m-IIM. 1'  Ü h  '  
 i"  1 11-1. "M11 .112 MM  '33. 
    11   h w      
u; n w väasälvlsaehwrgßßygäir y: ß  w v 1A w; zyß  ä  Es 
 1M  {f   J"  I"?   V 5a W"'i 
 Vi 2  äw  q w; q 11112311 w SRI   
gflj    Hj! 4:141 j y  H .537" m). 
Ü?   ü?  1x11! ß '51 1. W  
 ävhyfwßvegzßi T1 4b 1;  v 04h K    
 Q tqqwlßßjpslßri;  Vjr; y Ph  äsew q, A8 1'411 1l 
i 5 {mßgyfßfläääig k;  ff? Piii vixil  11   
  q; lag, F; M W  E, y, E g; w. 
äp   (v;   14;:  1 a  11;    11K 
   
 f    r lsä 1,1"  
 vi  ,   w  
mäxrszßig  
Fig. G6. Grnblual Rudolfs von Ilabsburg im Dome zu Speier.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.