Volltext: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (Bd. 1)

Qifbö 
Gürtel. 
höllischen Löwen und Drachen verschlingen." Ein Solcher Gürtel 
konnte an 1000 Mark (40000  kosten 1). 
Die Rinke ist die Schnalle des Gürtels 2). Dieselbe ist bei ein- 
vüixymwä fachen Gürteln aus Glas 3) , bei kostbaren 
 aus Edelsteinen, Rubm oder Smaragd, zu- 
  weilen noch durch Ornamente und Thier- 
     4 
- 19g!   gestalten re1ch verziert  
 37,15" Der Senkel war der Metallbeschlag an 
 dem einen Ende der Borte, welches durch 
litt F", "iilUv-Sägff.   
 die Schnalle durchgezogen wurde und vorn 
1x  w,   lang hinabhlng U). (Vgl. die Statue der 
1 I1  .71. 13111131"; x   
  ß-ä;  Berengere de Navarie, der Gemahlin von 
 17T Viwi-l    herz in de K' ch LlE  
wf-   RichardLowen , r. 1r _e zu s 
 pans be1 Le Maus; Jaquemin, Hist. Gen. du 
 q   Costume.) Am Gurtel trugen dieDamen e1n 
 ÄV" "l  1_   Täschchen (aumoniere), in dem sie Geld oder 
   s . w w 231;;   
     W hl er"che aufbewahrtenß F101 57. 
 i  0 g u l ( o l 
1  . z.  i." m   
 .571  t i'd     
'   0.1  1) Amadas et Ydoine 1628: Et si ert gains 
 w." f"   j   d'une cainture Que pour -M- mars ne donast mie- 
1.    t  ,   Vgl. Mai u. Beafl. p. 41, 35: Er was tüsent marke 
    f  wert: Da vur het sin ze lafande gegert Ein jüde, 
      11  fih äi  wan dar üfe lae Manec edelstein, der tugende pflac. 
 1    2) Helmbr. H. 1118: Doch sit ich niht wines 
  l     tranc, Des ist mer danne ein Woche: Des gürte 
   i    ich drier loche An dem gürtel mich hin- 
   35-11     a   
 g? x,  X"  hinder. Ich muoz et haben rinder L diu rmke 
1 mit    geste An der stat, da si was e.  
 '11 v.    , 
 Sei; .1;   3) Nlth, XX, 3 (MSHrll, 115): An der han 
 ich ersehen Einen gürtel rot. Swaz ich ir ge- 
     winke, Daz ist ir an mich zorn: Glesin ist diu 
  "x "A  rinke, Von kupfer ist der dorn. Ich nani sin war, 
 'i"i.;ex F"; ez was ein smaler riemen, Den braht" ein ritter ir 
 i   da her von WVienen. 
   4) Parz. 307, 6: ein Rubin; Wigal. p. 269, 16: 
ein Rubin, darauf von Gold erhaben ein Drachen; 
Fig. 57- Stehle d" Gemahlin Kö- Wigal. p. 24, 30: ein Smaragd, darauf von Gold 
m35 Phi??? Ääuguat E?" tF 13m1" ein Adler mit Schmelzwerk verziert; Cröne 3'163 flÄ: 
reich e emaa um oru von        
Sainti- Germain PAuxermis zu (he Rlnke von grunenl Jasplsv (118 Spdngleln von 
Paris. rothem Joehant. 1 
5) Meleranz 695: Der senkel was wo hende 
lane, Zetal unz uf die erde er swanc, Swenn in diu maget umbe trlwc. 
6) Lanzel. 5806: Diz selbe wise hübsche kint Daz truoc an dem gürtel sin 
Ein meeziges teschelin.  Perc. 1744: Et, si ele a aniel on doi, Qainte eainture 
u aumosniere Se par amor u par proiere Le vos done, 13011 111,931? et bel-  Par- 
ton. 10115: Et ataches et aumosnieres.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.