204
Gürtel.
sammengehalten. Der Gürtel bestand aus drei Stücken: der Borte,
der Rinke und dem Senkel 1). Die Borte ist gewöhnlich aus Seide
gewirkt 2), oft durch lnschriften noch
prächtiger decorirt. S0 Wird im Mele-
"rml, lt? ranz (689) ein Gürtel beschrieben, auf
"s" da.) dessen Borte mit Edelsteinen die In-
"e 514i? schrift eingelegt war: „ßMannes langer
mangel Daz ist der herzen angelw), Die
buchstab an dein strichen vor Die
a1 _ sprächen ßdulcis laborß; Daz spricliet,
_ sö mir ist geseit, Minne ist süeziu ar-
Äil, ritt!" M Ä i"
k beit." Beruhmt-waren die Borten oder
N T" i, Riemen aus Irland 4), der Bretagi1e(?)
7 i" llldL d ß be 1 (r e
räfgägliiiimulaalmmgai) Jwglääixäiaw 1 on on a r auci ie anzo-
P g I; g
v; 3x3, {Jiftgl X
' 1 i ivrtill
E
. 1) Titur. 5502: Der gurtel (hier stucke
AD l , N ist: rinke, senkel, porte; Daz er sich iht ver-
'21; E W215i zucke, S0 hat er undersatz von nianigeiii
31;! ' l orte. Die Spangen silberin goldes ich niht.
Eß j "1 meine. a
' i) h 2) Martina p. 22, 5: Nu was daz reine
um, Q bilde, So kiuscli und ouch so milde, Diu
r gy 1:1 SEK; {t i? guote sundeii frie, Über die suggenie Mit
f?! b, IX ä Ei 1 einem borten umbegebiii, Der was gewürkit-
7' 44 12' xi noch gewebin, Er was ouch niht gestrickit
i l i f Uz siden noch gerickit, Und was niht nach
2' K i i , pllihte Gemachit in der tilite, Gezwirnet noch
im i l y' f) gesponnen, Dez ir got wolde gunnen. Gezet-
r ' g . tilt noch gedrihit, In hat got gemhit, Noch
I, 1 m". f Ywqgzwxl gevnirkit in der rame, Sie mohtin haben ane
2 w: z ' ; schaine, Noch gewurkit in sielten.
ä; .4 w, "q 1
j z ß e 3) Dieselbe Inschrift, nur mit der Vari-
fi .5.
' atllgni Lielieä langer mangel etc, findet sich
au einer si ernen Trinkschale, die der Mar-
Fis- 55- Gfabmal in der Kirche garetha Maultasch gehört haben soll, jetzt in
zu Jmgny (um der Ainbraser Sammlung bewahrt wird. S.
Ed. v. Sacken Ambraser Sammle". H, 137.
4) Lanz. 5798: Mit einie riemen von lberneiWas si begurtet harte wol.
lilrec 1556: Ouch wart der frouwen Eniten Gegurt uinbe ir siten Ein iieiiie von
lberne: Den tragent die frouwen gerne. Vgl. Wigalois p. 269, 12; Cröne S276;
Flamenca 2262.
5) Wiganiur 1536: Das der rieine solte sein, Das war ain port pritanein.
6) Titurel 1250: Uz pliat siden wol gefar Sigun lie von ir slifen Von Lunders
einen borten klar. Willeh. 154, 26: Ein güitel braht von Lunders, W01 geworht
lanc unde sinal (Des driim tet üf die erden val: Diu rinke ein ruhin tiure).