Inhalts-Verzeichniss.
XVII
schirr 314. Zinngeschirre. Silberservice 315. Schüsseln 317. Salzfässer.
Tafglaufsätze 318, Gabeln. Messer. Löffel. Kannen 319. Becher. Glä-
ser. Holzgefässe 320. Masergefässe 321. Trinkgefzisse aus Silber 322.
Gravirte und emaillirte Geiässe. Trinkschiife 323. 'I'rinkh0rn. Poröse Thon-
gefägse 324. Waschen der Hände 325. Waschbecken und Giesskannen
327. Tischordnung 329. Bedienung bei Tische 331. Anzahl der Gänge
333. Musik bei Tische 334. Ansbandsregeln 335. Beendigung des Mah-
les 338. Nach dem Souper 339. Unterhaltung 340. Sehlaftrunk 341.
Uebermässiges Trinken 342. Nahrung der Bauern 343.
Capitel.
345
lüülilingslust 345. Jagd 346. Jagdreeht. Liebe zu den Thieren 347.
Vögel. Elephanten 348. Kamele. Büffel. Löwen. Leoparden. Eisbären.
Menagerien 349. Hunde 350. Jägermeister. Ausrüstung der Jäger 351.
Jagdwaffen 352. Jagdhorn 353. Jagdbare Thiere. Pirsehjagd 354.
Treibjagd 355. Jagd 356. Curie 357. Hetzjagd 359. Curee 360.
Hirsch- und Saujagd 361. Sauhetze 362. Jagdhaus 364. Auszug einer
grossen Jagdgesellsehaft 365. Leben im Walde 366. Vogelstellen. Fisch-
fang 367. Falkenbeize 368. Falkenarten 369. Dressur der Falken 370.
Eigenschaften eines guten Falkners 374. Falkenbeize 375.
Capitel.
380
Reisen 380. Wege und Wagen 381. Bahren 382. Sattel 383.
Sattelzeug 387.-Riemzeug 388. Steigbügel 389. Zaumzeug 390. Schellen-
behang. Brandzeichen. Peitsche 391.-Preis der Pferde 392. Aufsteigen 393.-
VorbereitungenzurReise 394.- Reisebegleitung 395. Räuber 396. Tross399.
Reisezug 400. Nachtquartiere 401. Ankunft 402. Küssen. Empfang
403. Gastliehe Aufnahme 404. Allerlei Gäste. Pilger 405. Hausirer
407. Bettler. Aussätzige 408. Begrüssung. Unterhaltung 410. Gela-
dene Gesellschaften. Spiele 411. Würfelspiel 412. Brettspiel 413.
Trictrac. Mile. Trütscheln. Schachspiel 415. Erhaltene Schachiiguren 420.
Haspilspiel. Riemensteehen. Kugelspiel. Ballspiel 421. Gesellschafts-
spiele 423. Tänze 425. Musik. Harfe 429. Psalterion. 430. Canon.
Rette. Laute. Mandore. Guitarre 431. Citole. Rubebe. Fiedel. Geige 432.
Organistrum. Symphonia. Leier. Flöten 433. Schahnei. Dudelsack 434.
Hörner 435. Posaune. Trompete 436. Monochord. Trommel. Pauke
437. Tambourin. Becken 438. Dilettanten und Musiker. Romane 439.
Erzähler. Strassensänger. Fahrende Sänger 440. Belohnung der fah-
renden Sänger 441. Fahrende Leute 442. Allerlei Kunstfertigkeiten 443.
Taschenspieler 444. Kunstreiter 445. Belohnung der fahrenden Leute
446. Turniere. Feste in Padua und Treviso 448. Abschied 450.
VII.
Capitel.
451
Minne 451. Ünzüchtiges Leben der Geistlichen 452. Sodomie 454_
Bestialität. Oeifentliche Dirnen 456. Gewaltthaten 457. Kuppler 461.
Allgemeine Sittenlosigkeit 462. Entgegenkommen der Damen 463.
Ämie 466. Liebesintriguen mit verheiratheten Frauen 467. Liebeswer-
bung 468. Geschenke 469. Andenken an die Geliebte 470. Heimliche
Zusammenkunft der Liebenden 472. Ritter und Pfaffen. MlIIIIGhÖfG 474.