192
Prunkännel.
Ilange
t bt li
(e; i;
Frauenstatue aus Notre Damtlzuflorbel hie Z m L F ance 162 ab-
elche Quicherat in seiner Histoire du Costume en r p-
W bildet und die ungefahr ums Jahr 1150 ausge"
gää- 1 1' b h
fuhrt worden ist. Eine andere oftdv eäiirigkigc
Abbildung (Fig. 46) 9111er so m0 ISO C
ll ll deten Dame bietet die Darstellung der Slälleräm
lx li- .113
m1 Hortulus dehciarum der Herrad von 111311 (ist
14.451 bew (Quicherat a. a. O. p. 153; Enge 3T 1
lvziidfqiß; O G-"ii Elisabeth V011
lllvglt Taf. H). Das Siegel dei 1a n
Flandern (Fig. 47), Welches von 1173 (lütlftv das
L1; Sieuel des Castellan Egidius von Cons (FigAS)
ausödem Jahre 1199 und ein Wappen im Codex
lll-(glfcliiiüi Balduineus (Fig- 49) geben auch 1612111 111811110
tive Darstellungen jener eigenthümhchen Mode
M 1 321. 322m.
Wlllää (Anz. i. K. d. d. Vorzeit 18691 Sl-
Die h. Hedwig, Herzogin von Schlesien, hat
sich auch mit solchen Pracvhtärmeln gescllnlüßlit
, gmf ihrem Siegel (von 1208-42) darstellen lassen
(Schnltz, Schlesische Siegel T- H, S)-
! Quicherat führt in seinem oben genannten
Werke aus, dass die Chainse die alte römische Su-
bucula, der Bliand die Tunica ersetzt habe (p. 138)
und dass später im 13. Jahrhundert das Hemd an
Stelle (181 11111111186 getreten. S61 111.181)". D16
VÜEAI Chainse hat in der That viel Aehnhchlielt inlt
I: dem Hemd 1), doch scheint es, dass S18. nicht
l? 11.1. i als Unterkleid getragen worden 1st. Aus Dlaspef,
l "Ü; einem so kostbaren Stoffe, hätte man kaum
ein Kleid gefertigt, das nur am Halsausschnltt
i etwas sichtbar wurde 1). Aber auch die unten
Jijwlvj wir-- 3mm-
Fig, 45. 5173131216 an derAbtei- angeführte Stelle aus demI-üEäec desdigäfärlllilg
kiychß von Snint-Deniß. de TI-Qyes zeigt klar, (lEISS 0 t 11111
Ich verdanke die Holzstöcke zu den drei eben genannten Siegelabbildungen
der Güte Sßurchlzulcht des Herrn Fürsten von Hohenlohe-Waldenburg zu Kupferzell.
1) E1-ee1069: La pucele au chainse blanc.-Guilla,un1e deDole (Romvart 581, 27):
Ne tante dzune estroit a laz En chainses ridez lor biaus cors. Cläomadäs 163101
Gar blanc estoient et ridä Li chainse et erent orfroisie Dbrfrois qui erent esmalliq
2) Durmars 1896: La 1auce1e qui seule vient Vestu avoit - chainse bel D'un
blzxnc dyaspcre tot novel Estincele d'or arrabi.