Volltext: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (Bd. 1)

Vorrede. 
möglich, ihre Angaben zu controliren: niemals habe ich eine Unwahr- 
heit bei ihnen constatiren können. Von den fabelhaften Thaten ihrer 
Helden müssen wir selbstverständlich ganz- absehen. Sie schildern 
wahrheitsgetreu, aber sie schildern auch nur einen gar kleinen Kreis. 
Alle ihre Romane spielen nur in den allervornehmsten Regionen; wir 
haben es immer mit Kaisern, Königen, Grafen oder selten mit ein- 
fachen Rittern zu thun, bekommen nur ein Bild des Hoflebens; von 
dem Treiben des niederen Adels, der Bürger, der Bauern erfahren wir 
nur ab und zu, aber selten Ausführliches. Deshalb war es schon durch 
die Beschaffenheit unserer Hauptquellen geboten, die Schilderung auf 
das Treiben der hötischen Kreise zu beschränken. Sie allein werden 
als massgebend von den Zeitgenossen betrachtet; sie sind es auch 
gewesen, für die die damaligen Künstler ihre besten Werke ge- 
schaffen haben. 
Boten nun die Romane und Epen eine so überaus ergiebige 
Quelle für das Hofleben des zwölften und dreizehnten Jahrhunderts 
dar, so versiegt dieselbe völlig, sobald wir in das vierzehnte Jahr- 
hundert eintreten. Andre, reichere, aber auch schwieriger zu beschaf- 
fende Materialien müssen für die Schilderung der späteren Jahrhunderte 
aufgesucht werden. War es verhältnissmässig noch leicht und ergötzlich, 
die gedruckten Romane unserer Zeit durchzulesen und für unsre 
Zwecke zu benutzen, so haben wir jetzt die Millionen von Einzeln- 
urkunden, die ungedruckt in den Archiven, in den Gerichtsbüchern 
der Städte zu linden sind, aufzusuchen, zu prüfen, zu bearbeiten. Und 
ein derartiges Unternehmen dürfte wohl die Arbeitskraft eines Einzelnen 
übersteigen. Erst wenn alle diese Quellen genau durchforscht sind, 
einzelne monographische Bearbeitungen derselben vorliegen, erst dann 
wird es möglich sein, die einzelnen Darstellungen zu einem Gesammt- 
bilde zu vereinigen, die Sittengeschichte auch des späteren Mittelalters 
zu schreiben. Ehe dies nicht geschehen ist, kann man gar nicht 
daran denken, diese schwierige Aufgabe nur annähernd zu lösen; denn 
nur mit der Beherrschung des gesammten vorliegenden und erreich- 
baren Materials ausgerüstet, kann man sich an dieselbe wagen: mit 
ein paar hie und da aufgerafften Notizen schreibt man keine Cultur- 
geschichte. So wird wohl noch eine geraume Zeit vergehen, ehe dies 
möglich wird, zumal da selbst an die Vorarbeiten bisher nicht Hand 
angelegt worden ist. lch habe es vorgezogen, nur den Zeitraum
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.