Volltext: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (Bd. 1)

104 
Excurs zu 
Cap. 
1162.Tl10urung. (Auct. Affligexir; Ann. finsterniss (Chron. G-uil. de Nangis). 
Pisani; Chron. cum. dc Nangis.) Grosser Schnee (Rad- de Diceto, 
1166. Grosser Ueberfluss an Wein. (Con- C31?- Ynmg" Hlst)" 
tin. Aquicinctina.) 1178. Ende Januar Thauwetter; grosse 
1167. Sehr harter Winter. (Chron. Fossae Ueberschwemmung bis zum 3. Juli. 
Nov.) Dann heisser Sommer. Darauf bis 
1168. Hungersnoth (Ann. Mellicenses). zum Januar Regen; in Folge dessen 
1169.Catania vom Erdbeben zerstört schlechte Ernte, schlechte Aussaat 
(Chron. Guil. de Nangis). (ContinAquicinct).  Am 13. Sept. 
1171. Grosse Trockenheit. Beginn einer (id. Sept.) Sonneniinsterniss (Rad. 
Theurung (Ann. Brixienses). de Diceto, Ymagines Hist.).  lnfra 
1172. Der Winter ist zwar mild aber 112111316 Domini Erdbeben in E118" 
windig; Stürme und Regengüsse I limd (Bened- Petroburgh) 
verursachen vielen Schaden (Ann.  1179. Harter Winter; Frost etwa vom 
T0rnac.). Theurung des Getreicles  13. November bis zum 1. Mai (Ann. 
(Ann. Brix.).  Elnonenses maj.). Seit der zweiten 
1173. Ungewöhnlich harter Winter (Ann. i Woche des Januars viel Schnee; 
Cremifan.) Seit December gras-  dann bis Mitte Februar scharfe 
siren Krankheiten; Viele sterben  Kalte; März und April sehr kalt. 
am Husten und Katarrh (Contin. Theurung von Stroh und Streu; 
Aquicinct; Ann. Blandin); am i 'l'heurung des Viehes; Ochsen und 
13. Febr. Nordlicht (GGIWLS. Doro-  Schafe sterben. Dürftige Weizen- 
born. Chrom). ernte; besser geräth die Sommerung 
1174. Regenwetter, das von Johannis (Juni und der Hafer. Sehr schöner Herbst 
24) bis zu Ende des Jahres anhält. bis zum 3. October (Contin. Aqui- 
Mangel an Wein und Feldfrüchten cinct.).  In England ein aus- 
(Ann. Blandin; Cent. Aquieinct.) nahmsweise günstiges Jahr (Rad. 
 Hungersnoth. (Ann. Pisani).  de Diceto, Ymag.   D. 19. 
Tussis universum orbem infecit Aug. Mondfinsterniss (Chron. Fos- 
(Radulf. de Diceto, Cap. Ymagi- sae N0v.). 
num Irlist.). 1180. Gute Ernte (Cont. Aquic.). 
1 175_ 1m Sommer vie] Regen; späte Ernte 1181. Grosse Trockenheit; ziemliche Thcu- 
Zu Weihnachten Ueberschwem- W118 (Aml- Brixiensesl 
mung (Cont. Aquicinct.). Pest und 1182. Dei-Augmegnerischundkalt;schwic- 
Hungersnoth in England (Bened. rige Ernte; späte Weinlese (Con- 
Petroburgh.) tin. Aquicinct.)  Hungersnoth in 
1176. Ueberfluss an Wein und Getreide Italien (Anon. Casin. Chrom). 
(Cont. Aquicinct).  Sehr grosse 1183. Sehr harter Winter (Ann. Cre- 
Hrlngersnoth in Frankreich (Chron. mifan.) 
Guil. de Nangis). 1184. d. 24. Mai. Grosses Erdbeben in Ca- 
1177. Sehr stürmischer Winter, viele lilbrien (AHOH- ÜFvSin- 0111011)- 
SChiffbPl-ißhe (Rad-de Dißßto, Ymag- 1185. Apr. 15. Grosses Erdbeben in Eng- 
Hist.). Heisser trockner Sommer; land (Bened. Petroburgh.) Mai 1, 
 gute Weizenernte, dagegen  Sonnenfinsterniss (ibid, Rad. dc 
schlechte Weinlese. Der Herbst ist  Diceto, Ymag. Hist.). 
regnerisch; Fieberund Sterblichkeit  1186. Juni 30. Hagelwetter, das die Ernte 
 fast ganz zerstört (Ann. Cre1nifan.); 
noth (Ann. S. Benigni Divi0n.).  am 16. Apr. Mondflnsterniss, am 
Theurung (Ann. Brix.)  Um 12 21.Apr. Sonnenflnsterniss (Rad. de 
Uhr Mittags am 13. Aug. Sonnen- Diceto, Yn1ag.Hist.).  Nach Ger-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.