Leuchter.
leuchter für den profanen Gebrauch sind Wahrscheinlich ähnlich gear-
beitet gewesen. Auf den oberen Rand des metallenen Reifs sind die
Dornen befestigt, auf welche die Wachskerzen aufgestossen werden,
und an jedem Dorn ist ein breiter Teller angebracht, das herabfliessende
Wachs aufzufangen. Wenn wir jedoch die Miniaturen des 15. Jahr-
hunderts, zumal die, Welche von
burgundischen Künstlern her-
, rühren, in Betracht ziehen, so
finden wir oft eine sehr primitive
llx Form des Kronleuchters selbst in
i" den Salons fürstlicher Persönlich-
keiten dargestellt: ein einfaches,
t 1nit Dornen zum Aufstecken der
l; Lichter versehenes Holzkreuz ist
I"? da wagerecht an die Decke ge-
hängt. Wir können daher wohl
lwl annehmen, dass auch zwei bis
lfw drei Jahrhunderte früher diese
f, 44k schlichtere Form des Kronleuch-
[Qüfxr ters nicht unbekannt gewesen ist.
QÜ Ausser den Kronleuchtern werden
ß Wanidjleuchteäberwähnt 1).
s e! r e1m endessen werden
m) dann noch Leuchter mit Kerzen
W aufgestellt?) Die Leuchter (kerz-
(42 stal), aus Gold gearbeitet, mit
Zäh Krystallkugeln verziert 3), glichen
Fig. 26. Leuchter des Germanischen Museums. Wohl in ihrer Form den Kirchelk
leuchtern, deren so viele, meist
aus Bronze gegossen und zumal an ihren unteren Theilen reich orna-
mentirt, in Kirchenschätzen und Sammlungen erhalten sind. Abbil-
dungen emaillirter Leuchter bei C. Becker und J. v. Hefner-Alteneck,
„Kunstwerke und Geräthe des MA." I, T. 66. 70, bei H. Shaw, „The
1) Parz. 229, 23: Si giengen üf ein palas. Hundert kröne dä gehangen was,
Vil kerzen drüf gestözen Ob den hüsgenözen, Kleine kerzen umbe an der want.
2) Parz. 638, 13: Uf a1 die tische sunder Truoc man kerzen ein Wunder.
3) Parz. 34, 26: Guldin Wärn ir kerzstal; 232, 18: Ietwederiu üf der hende
Trouc von golde ein kerzstal. Lanz. 888: Zweiguldinen kerzstal. Alexnnderl.
5823: Vor ir tabele Stunden Zwei edele kerzstallen Von lütteren cristallen. Dä,
was gesamt inne Manie scöne ginnne. Oröne 14743: Vier guldine kerzstal;
29354: Die truogen zwei kerqestal, Durchslagen gar über a1 Wären sie ouch beide.