Volltext: Geschichte der liturgischen Gewänder des Mittelalters oder Entstehung und Entwicklung der kirchlichen Ornate und Paramente in Rücksicht auf Stoff, Gewebe, Farbe, Zeichnung, Schnitt und rituelle Bedeutung nachgewiesen und durch zahlreiche Abbildungen erläutert (Bd. 1)

Tafl. 
Figa. Figxi. 
Tiara 3c coron a. Pilus. 
  "f,   3'  
X    X f  1   
Fig? x k; M    
Fkk Pectorale. 'N Figß. Baheus. 
u Ü, mm wwwwnuzwv-wwwnvyfiwnwm wuwIwMTfWVIWWä  
ii    '31, f:  Q  M45; 
äiäÜEIEIü x   H   f,  
ä  J  42  P71      ß P1  
f Ephodum. Flgl  
F? v  w! wWmenhläßäM-ißää-xäaa 
 wätßgißßzzzs-zäwyaeßizßzaivßsßää 
 K14 . ÄL j l i! 1' I! (S?  
w (v:   
 IP w TYT q "  J:.'36tt' " '35"  1'"  
m  .     ßswiäe;   
   x    
   55a; g  
M Figaralnnnl.    
  S! a.  gsa um;  
 1  
  Jouäßiiäßi gatttooettä, 
   am?"ävoäaouuuearäägi 
  f.  1m ä"? Q  
  ällßg ..e'gzogäättßttäüßsäg 
   
.2 "F" ä Y g ääißßuäeiää 
    
 i   Figlve.  
 l      ü 
J?! n w T J! k? j   
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.