Volltext: Geschichte der liturgischen Gewänder des Mittelalters oder Entstehung und Entwicklung der kirchlichen Ornate und Paramente in Rücksicht auf Stoff, Gewebe, Farbe, Zeichnung, Schnitt und rituelle Bedeutung nachgewiesen und durch zahlreiche Abbildungen erläutert (Bd. 1)

der 
liturgischen 
Gewänder 
des 
Mittelalters 
oder 
und 
Entstehung 
Entwicklung 
der 
kirßhlichßn 
Ornate 
und 
Paramente 
Farbe, 
in Rücksicht auf Stoff, Gewebe, 
Zeiclmung, Schnitt und rituelle Bedeutung 
nachgewiesen 
hurtig 
ääblrziglgß 
gkhhilhungzn: 
erläutzrt 
DY. F R. B O C K, 
(lonservator des Erzbischöflichen Muneums, 
corresp. Mitglied der Königl. Commiuion zur Erhaltung der Kuusedenkmäler, du Gelehrten-Auusohussm de! 
germun. Museums Mitglied, Ehren-Mitglied des Diöcesan-Knuat-Vereius zu Paüßrborn, des historisch- 
archäologigchen Vereins zu Trier und de; histor. Veniua für Steiermark corresp. Mitglied. 
Mit 
ei G136 rwort 
z 0 e 
 
ß "r Juüller  
 Gegfoä-Müllßkr; , 4'" "Xßmrm 
  {ß  
' 3   M,  
 ß  , 
E R s T B A N x;  
k  igo xfi  
"  (-1115:  7332-5 " 
B  n; D ' '  
V 1 von lleury 81 Cohen.  
H ab MDCCCLIX Stall. Hndndulo 
für Baukunst und 
Bildenlr Hände
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.