ein Lßubcrßnllrr,
hau ßanner
Im" äunß
bwrb ßlnpnrljült.
3x. majefiüt
frirbrid)
Wilhelm
E5
Uütllßljülißü,
Um
äußbau
jenes
Riefen-
Iwmw
311
ßüln
{einer
illullrawutlg
entgrgenl
3a
fübfrn,
Der
als
(Kamm
her
ÜJTiÜIidJßn {äunß
nun
Den
Wülkern
112a
Ähenhlanhes
hrmunhrrt
wirh.
übrigen
bernurtagenbern
illcnlunäler
bes
Eanüea
bahrn
112m
gerciften äunßpinne
unßercs
erbabrnrn
ßüniga
färbaltung
unh
mietwerbzr-
[irllung 311
Flanken.
45m.
Ößbeit
F111,
in
ÜBI
Wlrge
Im: Runfi
mm illurgauge
Des
ftünigliwrxt
wlyrfß
äbrm
iljuuhfrß
Qßfnlgt
Brugm
hannn
17m;
rniwbaltigcn
Sammlungrn,
Die
Üßdlürrßlbzn
allf
ßßfßbl
auf Dem Sdylußc
311
Säigmnaringen
D011
kantiger tjanh
angßlßßt
warben
Brugen
hanun
fernrx
jene grußnnxiitbigrn lllntcrßiißungm,
Die 03m. tjubzit
im {Hin-hor-
gensn nielfad) [irebhmcn fxünßlerxt 3m Äufmunbzrung tljeilnelymeaxh gdpenhrt
ljabßüi
Beugen hannn 11m: enhliel) jene ebrennollen iÄufträge,
hie in jiingßrr