Volltext: Geschichte der liturgischen Gewänder des Mittelalters oder Entstehung und Entwicklung der kirchlichen Ornate und Paramente in Rücksicht auf Stoff, Gewebe, Farbe, Zeichnung, Schnitt und rituelle Bedeutung nachgewiesen und durch zahlreiche Abbildungen erläutert (Bd. 1)

ßurdjlaladjtiger 
Jürß g 
Gbniihigßcr 
Jürß 
111111 
Üßrrg 
iäie 
13111111 
bat 
lid) 
Im 
ljffflirbßgn 
entfaltet , 
1110 
büwlinnige 
fürflen 
bidelbe 
in 
551-5111; 
unh 
ißflrge 
nahmen. 
Sprcrbtllüß 
Beugm 
Dm 
iiuußßnnea 
unh 
Der 
Qbpferwilligheit 
fürßen 
bcutüber 
Mumm 
[T1111 
jfng 
prachtvollen 
üunßbexuhmälrr, 
Die 
wir 
oyne 
fißwgvfüyl 
Die 
heuipzben 
1161111211. 
Ilntcr 
Um 
vielen 
illulläügen , 
hißs 
lyellglän 321mm 
ßerlen 
glfid): 
hie 
ürone 
bes 
erlandyteu 
Üßllßß 
Üßbßllsnllern 
{dimiirken , 
nimmt 
ange- 
[iammte 
iilnrliehe 
für 
üunft 
unh 
wiffen 
rine 
bernurrugrnbe 
Stell: 
ein. 
Ümtz, 
H10 
Dir 
fiunft 
und) 
Ben Wrirtunlgcn 
Der 
lrläten Sabrbunhexte 
311 
frenbigen Sdmfgn 
119113111 
wiebrr 
lehznahräftig 
trmannt 
bat: 
iß
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.