Volltext: Dictionnaire raisonné du mobilier français de l'époque Carlovingienne à la Renaissance (T. 6)

 89  [ HAUBERT ] 
Un portait, vers 1230, le haubert avec ou sans cotte d,armes(üg. 51). 
L'habitude de porter la cotte d'armes invariablement sur le haubert 
ne parait dater que de la premiere expedition de saint Louis outre 
IQ lfx-fl; "IL-Q" V M H 
   
 If  111g,  
P" f F 
AIÄZÄH  f J M1! IIMIWJLH  
  f 2111, 
(MIL; ,f: il!  11;  
i, 5M C? r Ha 19'" {w ÄWK" 
if x11 g ' 
 WWN    
 if!  IWMIZTÄXQIÄMÄÄ, 
4;; p r,   
Nflw:  W. i]:  
MW," 1M w   
äl T514,   
 riz-l. 014717." 
mer. Le soleil dÜÄgypte dut faire admettre deünitivernent ce vete- 
ment de dessus par la chevalerie frangaise. Celte premiere cotte 
d'armes etait sans mamelles et parfois rembourree aux epaules. Ce 
Portail septentrional de la cathfzdr. 
do Reims.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.