Von demselben Verfasser sind
Das Lied vonx Hofbräuhaus.
vergriffen.
Ist
erschienen
München.
1861.
Die Mosel von Coblenz bis Trier. Ein Führer
für Eisenbahnreisende. Köln. 1881. Ist vergriffen.
Hundert Kneipliedcr für Techniker. Zweite
Auflage. Frankfurt a. M. bei Heinrich Keller.
1882. Broschiert M. 1,50; kartonniert M. 1,75.
Die ,Didaska]ia" vom 25. März 1876 schreibt:
Da kommen uns zufällig Grafs ,Kneiplieder für
Techniker" zu Gesicht, in denen eine Summe von
Witz- und Wortspielen, wir möchten fast sagen, ver-
schwendet ist, denn für Architekten, Ingenieure,
Geometer, mit einem Worte, für Leute, die ,zum
Bau" gehören, mögen diese Kneiplieder, zumal ihnen
die beliebtesten und gangbarsten Melodien imterlegt
sind, ohne Zweifel „ungeheure Heiterkeit" erregen,
aber wir Laien können nur bedauern, dass der Herr
Verfasser sein schönes Talent nicht verallgemeinert.
Der „Frankfurter Beobachter" in Nummer 47
v. J. 1882 schreibt:
Franz Graf hat unter dem Titel „Hundert Kneip-
lieder für Techniker" im Verlag von H. Keller
dahier in geschmackvoller Ausstattung eine Gesamt-
ausgabe seiner humorreichen Lieder erscheinen lassen,
welch überall da, wo es keine „bösen Menschen"
giebt, gerne von jugendlichen Kehlen gesungen
werden. Graf hat das schöne Talent seine Lieder,
sozusagen, aus den Armeln schütteln zu können, es
ist in keinem derselben etwas gemachtes und eben
diese Ursprünglichkeit, der sprudelnde Witz, die