Volltext: Die Maler. Die Architekten. Die Toreuten. Die Münzstempelschneider. Die Gemmenschneider. Die Vasenmaler (Bd. 2)

4-80 
Vasenmaler. 
und Lanze gerüstet ruhig dasteht. Hinter ihm, unter dem Henkel liegt Eurytion, 
EVI? VTION, in der Hüfte verwundet an der Erde, auf die er sich mit dem 
rechten Arm stützt. Er ist bärtig, mit einem spitzen Hut und einem über den 
704 kurzen feinen Ghiton geknüpften Thierfell bekleidet. B. Eine Heerde von fünf 
Kühen und einem Stier schreitet [neben einem Baum mit weit ausgebreiteten 
Aesten] vorwärts von einem mit Helm, Harnisch, Beinschienen, Schild und Lanze 
 gerüsteten Jüngling" geleitet, dem ein bärtiger Mann und zwei Jünglinge in 
gleicher Rüstung folgen. Darüber LEAPDOS  an einer andern Stelle nAIS  
Unter dem Henkel eine Palme. Innen: ein Jüngling mit spitzem Hut [Petasos], 
buntem Mantel, kurzem Chiton und Stiefeln reitet auf einem Pferde; daneben 
LEAAPOQ KAÄOS. Am Fusse: 4-11-l-PVLIOAT ,EI"OIESEN EVÜPONIOS 
EAPAÜSEN": Jahn; de Witte Gat. etr. n. 81; Mon. ined. publ. par 1a sect. fr. 
de l'Inst. arch. pl. 1G_17; Panofka Vasenbildner T. 4, 9-10. 
[Kalliph0n.  
Dieser Name auf einer von Millin Vases peints I, pl. 4-4 publicirten Vase, be- 
ruht- wie die Vase selbst auf einer Fälschung; vgl. R. Bochette Lettre p. 1G; 
de Witte p. 386.] 
Kleon  s. Aeneades. 
Kleophrades, s. Amasis. 
Klitias, s. Ergotimos. 
Kolchos. 
Vulcentische Oenochoe in GerharcPs Besitz, mit schwarzen Figuren von sorgfäl- 
tiger Durchführung: Kampf des Herakles und Kyknos. Ersterer, HEPAKLES, 
unter Beistand der ihm in gleicher Stellung folgenden Athene, AGLNAIA, 
schreitet mit Schild und Speer gegen seinen Gegner KVKTOS, der als Hoplit 
bewaffnet, ihm in gleicher Weise gegenübertritt. Ein ebenfalls vollständig ge- 
rüsteter Krieger ist dem Herakles bereits erlegen und liegt zu ihren Füssen 
ausgestreckt am Boden. Jetzt erscheint zwischen ihnen, mit kurzem Ghiton 
und Ghlamys bekleidet und den Blitz in der Hand haltend, Zeus, I. VS, um 
die Kämpfer zu trennen. Nach beiden Seiten sprengen die Viergespanne der 
Kämpfer davon, das des Kyknos von Phobos, (D0  OS  gelenkt; zwei der 
Rosse haben Namen HOXM.   und AOPA; neben ihnen eilt dem Kampfplatz 
Apollon, .I"OLON, zu, während vor den Bossen ruhig der bärtige Dionysos, 
JIONVSOS  mit einer arabeskenartigen Blume an langem Stiele in der 
Rechten steht. Ganz entsprechend finden wir auf der andern Seite das Gespann 
des Herakles, von lolaos, IOL    gelenkt, neben den Bossen Poseidon,   
EIAON, mit dem Dreizack herbeieilend; vor denselben Nereus, als HALIOS 
ÄEPON bezeichnet, mit einer gewundenen Pflanze in der Hand. Unter den 
Vorderfüssen der Bosse d-OL-l-OS [UEFOIESEN (der erste Buchstabe aspirirt, 
wie in den Inschriften des Kachrylion). Unter diesem Bilde finden sich in einem 
gesonderten Streifen zahlreiche Thiere, zweimal zwei Löwen, die einen Stier 
zerfleischen, ebenso ein Eber von einem Löwen angegriffen, dazwischen einzelne 
Löwen, Rehe und ein Panther: Gerhard Auserl. Vas. II, T. 122-123. 
Ueber die Inschrift  OLTOSEAQaqJSeN auf einer Schale des Euxitheos S. 
oben S. 470. 
Kritias, 
Philtias.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.