Vasenmaler.
Sosias V.
T a l e i d e s V. Agrigent.
Theozotos V.
Thypheithides V.
Tirnagoras Caere
Tlenpolemos V.
, T l e s 0 n V. Tarquinii. Korinth.
Ty chi 0 s V. Tarquinii.
Xenokles V. Caere.
X e n 0 p h an t o s aus Athen (n) Pantikapaeon.
A e n e a d e s V. Namen mit sjgazpsv (e, 90650811),
Amasis? V. Tarquinii.
Aristophanes V.
Assteas Paestum; Bari. Nola
D u ri s V. Gaere
E p i kteto s r. u. s.) V. Gaere. Capua. Pantikapaeon.
Epilykos
Eup hronios V. Gaere.
E ut h y m i d e s V. Nola. Adria.
Exekias V.
H e gi a s (n) Athen.
Hermonax
Hypsis V.
Klitias Ghiusi.
Kritias? V.
L a s i in 0 s Unteritalien.
Naukydes? V.
Onesimos V.
Pheidippos (n) V.
Philtias (r) V..
Peithinos (in) V.
Polygnotos (in) V.
Praxias (in) V.
3 Psi ax Athen.
P y t h o n Lucanien.
Sakonides V.
Hinsichtlich der Fundorte springt es in die Augen, (lass Vulci, wie es
durch seinen Reichthum an Vasen bis jetzt alle anderen Orte übertrifft, so auch
die zahlreichsten Vasen mit Künstlerinschriften dargeboten hat. Die nächste
Stelle scheint Caere einzunehmen; namentlich wenn wir in Betracht ziehen, dass
von den zahlreichen Gefässen des Cainpaneüschen Museums , deren Herkunft
im Einzelnen ich nicht anzugeben vermochte , der grösste Theil aus dortigen
Ausgrabungen stammt. Seltener sind Künstlernamen in Tarquinii, der Umgebung"
von Viterho, Ghiusi, während sie in Nordetrurien bis jetzt ganz fehlen, und aus
dem benachbarten Gebiet der Sabiner nur ein vereinzeltes Beispiel bekannt ist.