Volltext: Die Bildhauer (Bd. 1)

Kunst der Diadochenperiode 
Zerstörung Korinths. 
317 
der Race, sei es dass sie auf äussere Verhältnisse, Klima, Lebensweise u. a. 
zurückzuführen sind, haben ihre bestimmte Regel: denn die Natur wirkt im 
Ganzen auch auf das ganze Volk gleichartig. Indem nun der Künstler aus 
den einzelnen Erscheinungen diese Regel abstrahirte, durfte er von dem Streben 
nach absolut schönen Formen abgehen. Denn das minder Vollkommene ordnete 
sich einer neuen einheitlichen Idee unter: es verleiht dem Werke die Schön- 
heit des Charakters, der historischen Wahrheit. 
Ich fürchte nicht, dass man hier andere Barbarenbildungen, etwa von der 
Art, wie die von Göttling Thusnelda genannte Statue, zur Vergleichung herbei- 
ziehen werde, um aus ihnen den Vorwurf für den Künstler der Gallier her- 
zuleiten, dass er sich zur Erreichung seines Zweckes einer zu grossen Menge 
an sich unschöner Einzelnheiten bedient habe. An jener sogenannten Thus- 
nelda findet sich von denselben freilich kaum eine Spur, und doch tritt an ihr 
der Barbarencharakter in voller Klarheit und Deutlichkeit zu Tage. Niemand 
wird sich überreden lassen, dass bei ihrer Bildung den Künstler vorwiegend 
Kritik und Reflexion geleitet haben. Aber sie wirklich für eine Thusnelda, das 
Bild gerade dieser oder überhaupt nur einer einzelnen bestimmten Person zu 
halten, hindert uns nach meiner Meinung eben dieser Mangel einer individuellen 
Durchbildung des Einzelnen. Sie steht vielmehr da als das Urbild für viele, 
ja für alle Frauen ihrer Nation, als ein frei aus einer Idee erschaffenes Werk; 
und soll ihr einmal ein Name ertheilt werden, so entspricht offenbar ihrem 
WVesen am besten: Germania devicta. So bedarf die Behandlung in den ein- 
fachsten und allgemeinsten, in den idealen Formen keiner Rechtfertigung mehr; 
aber auch der Künstler der Gallier ist gerechtfertigt. Denn seine Aufgabe war 
eine gänzlich verschiedene: er sollte nicht Gallien, die Nation, er sollte Gallier 
in einer bestimmten Handlung bilden; und hierzu blieb ihm nur der XVeg, 
welchen er gewählt: die gewissenhafte Beobachtung und Auswahl des Details, 
so weit es zur Charakteristik nothwendig war. Betrachten wir nun nach Fest- 
stellung dieses Gesichtspunktes nochmals die Eigenthümlichkeiten dieser Werke, 
so wird sich uns manches, was vielleicht blos Folge technischer Handgriffe, oder 
gar eine ungehörige Scharfe und Härte schien, als mit der klarsten Absicht, 
mit dem bestimmtesten Bewusstsein gerade so, wie es ist, behandelt offenbaren; 
und was als ein Mangel erschien, werden wir gerade als ein eigenthümliches 
Verdienst erkennen. 
Wir haben uns bis jetzt nur mit der Gestalt und den Formen des Kör- 
pers beschäftigt. Bei einem Barbaren wird aber, selbst wenn wir von der be- 
sonderen Handlung absehen, der ganze Charakter und geistige Ausdruck in 
einem bestimmten Gegensatze zum Griechenthunie stehen. Wir haben daher 
zu untersuchen, worin derselbe besteht, und in welcher Weise ihn der Künstler 
aufgefasst hat. 
Winckelmann sagt in der bekannten Stelle, wo er als das vorzüglichste 
Kennzeichen der griechischen Kunst eine edle Einfalt und stille Grösse, sowohl 
in der Stellung als im Ausdruck erkennen will: „S0 wie die Tiefe des Meeres 
allezeit ruhig' bleibt, die Oberfläche mag auch noch so wüthen, eben so zeigt 
der Ausdruck von den Figuren der Griechen bei allen Leidenschaften eine grosse 
gesetzte Seele." Dieses Gleichniss möchte man, wenn es eine Anwendung auf
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.