LEBEN DES
MICHEL ANGELO BUONARROTI.
gestorben war, der Baumeister des Sanct Peter-Gebäudes, und
Papst Paul ihn an dessen Stelle setzen wollte, so wies er diese
Bestellung lange zurück, und gab dabei an, es sei nicht seine
Kunst; und so hartnäckig weigerte er sich, dass es nöthig wurde,
dass der Papst es ihm befahl und ihm dieserthalb ein umfassendes
Motuproprio ertheilte, das ihm später vom Papst Julius lll.
bestätigt wurde, der, wie ich gesagt habe, durch die Gnade
Gottes unser jetziger Papst ist. Für diese seine Dienstleistung
hat Michel Angelo niemals etwas gewollt, und verlangte, dass
dies auch im Motuproprio ausgedrückt werde. So dass, als Papst
Paul ihm eines Tages hundert Gold-Scudi schickte durch Herrn
Pjero Giovanni, damals Garderobenmeister Seiner Heiligkeit, gegen-
wärtig Bischof von For1i,' als welche sein Gehalt sein sollten
für einen Monat auf Rechnung jenes Baues, so wollte er sie
nicht annehmen, sondern sagte, dies sei nicht der Vertrag, den
Sie mit einander geschlossen, und schickte sie zurück, worüber
sich Papst Paul erzürnte, wie mir noch Herr Alessandro Ruffini
erzählt hat, ein römischer Edelmann, damals Kämmerer und
Truchsess Sr. Heiligkeit, aber dessentwegen liess Michel Angelo
nicht ab von seinem Entschlusse. Nachdem er diesen Auftrag
angenommen hatte, machte er ein neues Modellf sowohl weil
gewisse Theile des alten ihm in mehrfacher Beziehung nicht
gefielen, als weil das ein solches Unternehmen war, dass man
eher hätte hoffen können, das Ende der Welt zu sehen, als
die Beendigung von Sanct Peter, welches Modell, vom Papste
gelobt und genehmigt, gegenwärtig ausgeführt wird zur grossen
Befriedigungder Leute von Urtheil, wenngleich es Andere gibt,
die es nicht billigen.
LXII. Michel Angelo widmete sich also, da er jung war, nicht
bloss der Sculptur und Malerei, sondern auch allen jenen Beschäf-
tigungen, welche zu diesen gehören. oder mit ihnen zusammen-
hängen, und dies that er mit solchem Eifer, dass er für eine Zeit
1 Der Bischof von Forli ist Piero Giovanni Aliotti. Dieselbe Thatsache,
mit Bezeichnung derselben Persönlichkeiten, erzählt Vasari (XII, pag. 228).
2 Ueber das Modell zur Peterskirche siehe Vasari X, pag. 17, XII,
pag. 227, 252. Michcl Angelo machte zuerst ein Modell aus Thon und dann
liess er es durch einen Maestro Giovanni Franzese in Holz ausführen. Ueber
Letzteres verbreitet sich Vasari ausführlich.
6er