MICHEL
LEBEN DES
ANGELO BUONARROTI.
St. Lorenz zu machen und zugleich die Sacristei mit den Grab-
mülern seiner Vorfahren, wobei er ihm versprach, den Papst
seinetwegen zufriedenzustellen und die Sachen auszugleichen.
Wie nun Hadrian als Papst nur Wenige Monate lebte und Clemens
nachfolgte, da war eine Zeit lang keine Rede vom Grabmale
des Julius. Aber als er berichtet worden, dass der Herzog von
Urbino, Francesco Maria] Neffe des Papstes Julius, glückseligen
Angedenkens, sich höchlich über ihn beschwere, und dass er
auch noch Drohungen hinzufüge, da ging er nach Rom, wo er
mit Papst Clemens die Sache berathschlagte, und dieser ihm
rieth, er solle die Agenten des Herzogs berufen lassen, um mit
ihm abzurechnen über Alles, was er von Julius erhalten, und über
das, Was er für ihn gemacht hatte, wohl wissend, dass Michel
Angelo, wenn man seine Sachen abschiitzte, eher der Gläubiger
sein werde als der Schuldner. Michel Angelo hielt sich deshalb
nur ungerne in Rom auf, und nachdem er einige seiner Sachen
geordnet hatte, ging er nach Florenz, hauptsächlich, weil er die
Zerstörung besorgte, die bald darauf über Rom kam.
XLI. lndess wurde das Haus der Medici von der Gegen-
partei aus Florenz getriebenf weil es sich mehr Macht angeeignet,
als eine Stadt erträgt, die frei ist und sich als Republik regiert.
Und weil die Signorie nicht bezweifelte, dass der Papst Alles
anwenden werde, um dasselbige wieder einzusetzen und den ge-
wissen Krieg erwartete, richtete sie ihren, Sinn darauf, die Stadt
zu befestigen, und setzte den Michel Angele zum General-
Commissäirx darüber. Dieser nun, einem solchen Unternehmen
1 Francesco Maria della Rovere, geb. 1490, Herzog von Urbino seit 1508,
gest. 1538, war der Sohn des Giovanni della Rovere, Bruders des Papstes
Julius ll. Francesco Maria war mit der Eleonora von Gonzaga vermählt.
2 Die sogenannte dritte Vertreibung der Nledieeer fand am 17. Mai
im Jahre 1527 statt.
3 Michel Angele wurde am 22. April 152g „g0vernatore et proveditore
sopra la fortifieatione delle mura". Die von Michel Angele errichteten
Fcstungslinien mnfassten die Kirchen San Franeeseo und San Miniato und
das umliegende Gebiet. Die Befestigungen Michel' Angelds sind heute
kaum mehr wahrnehmbar, da Cosimo I. durch seinen Nlilitär-Architekten San
Marino läefestigungen an der Stelle anlegen liess, wo sie Michel Angeln
1529-1530 gebaut hat. Die Person, welcher am Schlusse des Capitels er-
wahnt wird, ist Baldassare Carducci, in jener Zeit Gonfaloniere di giustizia.