Volltext: Das Leben des Michelangelo Buonarroti

BEN 
DES MICHEL 
ANGELO BUONARROTI. 
ging zum Papste, Geld zu verlangen, aber er fand den Zutritt 
schwierig und denselbigen beschäftigt. Deshalb kehrte er nach 
Hause zurück und, um die armen Leute nicht Ungemach leiden 
zu lassen, die etwas bekommen sollten, bezahlte er Alle aus dem 
Seinigen, seine Gelder einzubringen gedenkend, wenn er es vom 
Papste bequem haben könnte. Als er nun eines andern Morgens 
wiederkam und in das Vorzimmer eintrat, um Audienz zu erhalten, 
da trat ihm ein Reitknecht entgegen und sagte: "Verzeiht, aber 
ich habe den Auftrag, Euch nicht eintreten zu lassen." Es war 
ein Bischof anwesend, der, als er die Worte des Reitknechts hörte, 
ihn schalt und sagte: „Du musst nicht wissen, wer der Mann ist." 
„W0hl kenne ich ihn," erwiderte der Reitknecht, "aber ich bin 
gehalten, das zu thun, was mir von meiner Herrschaft aufgetragen 
worden, ohne weiter zu fragen." Michel Angelo (dem bis dahin 
niemals die Thür verschlossen oder der Eintritt war verwehrt 
worden), als er sich so abgewiesen sah, ganz entrüstet über den 
Vorfall, antwortete ihm: „Und lhr werdet dem Papste sagen, 
dass, wenn er von nun an mich wird haben wollen, er mich 
wo anders suchen wird." Darauf kehrte er nach Hause zurück 
und befahl den beiden Dienern, die er hatte, dass sie all' seinen 
Hausrath verkaufen und sobald sie das Geld dafür erhalten, 
ihm nach Florenz nachkommen sollten. Er selbst nahm die Post 
und gelangte um zwei Uhr des Nachts nach Poggibonsi,' einem 
Castell auf dem Gebiete von Florenz an, die 18 oder 20 Miglien 
von der Stadt entfernt. Daselbst, als an einem sicheren Orte, 
legte er sich zur Ruhe. 
XXIX. Bald darauflaingten fünf Couriere an von Julius, die 
den Auftrag hatten, ihn zurückzubringen, wo immer sie ihn fänden. 
Aber da sie ihn an einem Orte erreicht hatten, wo sie ihm keine 
Gewalt anthun konnten und Michel Angelo ihnen drohte, er werde 
sie todtschlagen lassen, wenn sie das Geringste versuchten, so ver- 
legten sie sich auf's Bitten und, da dies nichts half, verlangten sie 
von ihm, dass er wenigstens den Brief des Papstes beantworte, 
den sie ihm vorgezeigt hatten, und namentlich, dass er schreibe, 
sie hätten ihn nicht eher eingeholt, als in Florenz, damit der- 
Poggibonsi, 
1 
Florenz. 
das alte Bonitium, 
ein Marktfleckcxa 
im Toskanischcnw
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.