Volltext: Das Leben des Michelangelo Buonarroti

LEBEN DES MICHEL ANGELO 
BUONARROTI. 
Johannesl gemacht hatte) und ihn sehr schön fand, sagte er 
ihm: "Wenn du ihn so herrichten würdest, dass er aussähe, 
als ob er unter der Erde gelegen habe, so würde ich ihn nach 
Rom schicken und er gälte für antik, und du Würdest ihn Viel 
besser verkaufen." Da Michel Angelo dies hörte, richtete er ihn 
alsbald so zu, dass er viele Jahre früher gemacht zu sein schien, 
sintemal ihm kein Mittel des Talentes verborgen war. In dieser 
Art nach Rom geschickt, kaufte ihn der Cardinal von San 
Giorgio für antik um 200 Ducaten; Jener aber, der dieses Geld 
in Empfang nahm, schrieb nach Florenz, es sollten dem Michel 
Angelo 30 Ducaten ausgezahlt werden, als welche er für den 
Cupido erhalten habe; so betrog er zugleich den Lorenzo, Sohn 
des Pier Francesco, und den Michel Angelo. Wie es dann aber 
dem Cardinal zu Ohren gekommen war, Welcher Streich in 
Florenz gespielt worden, erzürnte er darüber, dass er der Gee- 
foppte war, und sandte einen seiner Edelleute dahin ab, der, als 
er angeblich einen Bildhauer zu gewissen Arbeiten in Rom 
suchte, nach einigen Anderen dem Michel Angelo in's Haus ge- 
schickt wurde; und als er den Jüngling sah, um vorsichtig die 
Aufklärung zu erlangen, die er wünschte, ersuchte er ihn, ihm 
etwas zu zeigen. Da er aber nichts zu zeigen hatte, nahm er 
eine Feder (weil in jener Zeit der Lapis nicht im Gebrauch 
war) und zeichnete ihm eine Hand mit solcher Anmuth, dass 
dieser davon ganz betroffen war. Darauf frug er ihn, ob er jemals 
ein Bilclhauerwerk gemacht; und als Michel Angelo antwortete ja, 
und unter Anderem einen Cupido von solcher Gestalt und Stellung, 
da wusste der Edelmann das, was er wissen wollte, und nach- 
dem ihm die Sache erzählt worden war, wie sie sich zugetragen 
hatte, versprach er ihm, wenn er mit ihm nach Rom gehen 
Wolle, ihm den Rest auszahlen zu lassen und ihn mit seinem 
Herrn zu versöhnen, was diesem, Wie er wisse, sehr angenehm 
sein Würde. Michel Angelo darauf, theils aus Zorn, dass er be- 
trogen worden, theils um Rom zu sehen, das ihm von dem 
Edelmanne so sehr gepriesen wurde, als das weiteste Feld, auf 
dem Jeder seine Fähigkeit zeigen könne, zog fort mit ihm und 
wohnte in dessen Hause, nahe an dem Palaste des Cardinals, 
1 Der hier erwähnte heilige Johannes ist ganz verschollen. Ueber den 
Lorenzo di Pier Franccsco de Medici die" Stammtafel. Er starb 1503.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.