154-
CHRONOLOGISCHE UEBERSICHT.
1560 November, Duca Cosimo in Rom
Michel Angelo berichtet ihm,
er habe eine Methode gefunden,
in Porphyr zu arbeiten.
1560 baut einen Theil der Thermen
des Dioclctian in die Kirche
Santa Maria degli Angeli um.
1560 Ann. Carracci geb. gest. 160g.
1561 5. April, Bart. Ammanati sendet
Michel Angele die 1560 ge-
druckten Gedichte der Laura
Battiferra, seiner Frau.
1562 Galileo Galilei geb. (gest. 1641).
1563 31. Jänner, Michel Angelo zum
zweiten Vorstand der Accadenuia
del disegno in Florenz gewählt;
der erste Vorstand ist Duca Co-
simo.
1563 17. Nlärz, Vasari berichtet Michel
Angele über die Statuten der
Accade1nia del disegno.
1563 1.September,Tod desMontorsoli.
1563 11. November, Franc. del Salviati
gesn
1564 18. Februar, Tod Michel Angelds,
Briefe des Gherardo Fidelissimi
und des Averardo Serristori an
Cosimo über den Todesfall.
1564 4. März, Cosimo billigt den
Wunsch der Accademia nach
einer Leichenfeier für Michel
Angele.
1564 g. März, Cosimo fordert Varchi
auf, die Leichenredc zu halten.
1564 11. März, der Leichnam des
Michel Angele wird durch seinen
Neffen Lionardo heimlich naeh
Florenz gebracht.
1564 12. März, der Leichnam des
Michel Angelo wird in die
Kirche Santa Croce gebracht.
1564 16. März, Leichenfeier der Aka-
demie für Michel Angelo in
Florenz.
1564 14. Juli, feierliche Exequien für
Michel Angelo in der Kirche
San Lorenzo.
1564 Maximilian Il. erwählter römisch-
deutscher Kaiser.
1564 der Palazzo San Marco in Rom
geht an die Republik Venedig
über.
1564 Giovanni da Udine gest.
1564-1568 Innerhalb dieser Zeit wird
das Grabmal Michel Angelds
in der Kirche Santa Croce er-
richtet nach der Zeichnung
Vasari's; die Marmorarbeit ist
von Batista Lorenzi und Valerio
Cioli.
1565 Tod des Benedetto Varchi.
1566 Tod des Daniele Ricciarreli da
Volterra.
1566 7. Jänner, Pius V. (Michele
Ghislieri Bosco) Papst.
1569-70 R. da Montclupo stirbt in
Orvieto.
1570 27. November, Jac. Sansavino
d' Antonio Tatti gest.
1574 27. Juni, Giorgio Vasari gest.
1576 17. Februar, Franc. da San Gallo
di Giul. Giamberti gest.