CHRONOLOGISCHE UEBERSICHT.
151
"rosta nach Rom wegen dem
Wachsmodelle eines Pferdes von
Michel Angele.
1537 5. December, A. M. Piccolomini
überträgt seine Ansprüche an
Michel Angeln wegen des Vor-
schusses für die fünfzehn Statuen
der Capelle Piccolomini in Siena
an Paolo di Oliveriero de' Pan-
ciatichi.
1537 18. December, Breve Paul lll.
zu Gunsten Michel Angelds, be-
treffend das jüngste Gericht und
das Grabmal Julius ll.
1537 Cosimo de" Medici Herzog von
Florenz, nach Ermordung Ales-
sandro's.
1538 die Reiterstatue Marc Aurel's
erhält unter seiner Leitung ihren
jetzigen Platz in der Mitte der
ganzen Anlage.
1559 9. Mai, Guido Ascanio Sforza
berichtet, dass das Breve Paul
des Ill. über die Einnahme
Michel Angelds aus dem Zoll
eines Po-Ueberganges einregistrirt
worden sei.
1540 Ende November, Michel Angele
dankt Nicolö Martelli für ein aus
Anlass des jüngsten Gerichtes
verfasstes Sonett.
154.1 23, November, Ascanio Parisani
schreibt an den Herzog von
Urbino, dass die Vollendung des
Grabmales für Julius ll. mit
Benutzung der Zeichnungen und
Hilfe Michel Angolds anderen
Künstlern zu übergeben sei.
1541 25. December, Enthüllung des
jüngsten Gerichtes.
1541 Rosso de" Rossi, gen. Rosso
Fiorentino, stirbt in Frankreich.
1542 6. März, Brief des Herzogs von
Urbino an Michel Angelo, betref-
fend das Grab Julius ll.
1542 Juli, Michel Angelo ersucht
Paul III. wegen eines Contos
für das Grabmal Julius II.
154.2 20. August, letztes Ueberein-
kommen Michel Angelds mit
Girolanao Tiranno wegen des
Grabmales Julius II. Die Ar-
beiten der Aufstellung desselben
in S. Pietro in Vinculis haben
bereits begonnen.
154.2 24.. October, 11. November, zwei
Documente, betreffend die Ver-
handlungen wegen des Grab-
males Julius II., datiren von
diesen Tagen.
1542-43 R. Montelupo vollendet die
Rahel und Lea, einen Propheten
und eine Sybille am Grabmale
Julius II. in San Pietro in Vin-
culis.
1543 2. December, Francesco Granacci
gest. geb. 146g.
15.1.3 Domenico Fontana geb. gest.
1607.
1543 die Auffindung des farnesischen
Sticres.
1544. Janner, Michel Angelo macht
eine Zeichnung eines onesto
sepolcro aus Marmor für Cec-
chino Bracci, gest. in Rom am
8. Jänner 1544.
r544 Michel Angelo erkrankt in Rom,
wohnt im Hause Luigi Del
Riccids.
1545 October, Tizian geht nach Rom.
1545 November, Brief Pietro Aretincfs
aus Venedig gegen den Ent-
wurf von Michel Angele zum
jüngsten Gericht und das Grab-
mal Julius II.
154.5 Beendigung des Grabmales für
Julius II.
1546 8. Februar, Franz I. König von
Frankreich verlangt von Michel
Angelo in einem durch Prima-