Volltext: Das Leben des Michelangelo Buonarroti

VERGLEICHUNG DES VASARI UND CONDIVI 
129 
der Zeichnung des Aufzuges, 
welche Vasari besass, und die 
Geschichte von dem Kunstur- 
theil 
des 
Soderini. 
Pag. 957. 
del Fiore. 
Ed egli quando 
Pag. 174. Ed egli quando  
del Fiore. Bis auf Nebensachen 
Die Angabe 
den David 
übereinstimmend. 
des Honorars für 
Fehlt. 
(vierhundert Ducaten) ist nach 
Condivi XXI richtig gestellt. 
Ueber den heiligen Matthäus 
fügt die zweite Ausgabe (176) 
hinzu: la quale statua -avvenne. 
Diese Erweiterung umfasst aber 
auch die Erwähnung der Bronze- 
medaille für die Moscheroni, und 
der heiligen Familie für Agnolo 
Doni, welch' letztere die erste 
Auflage schon früher (952) an- 
führte.  lndess ist der Wort- 
laut 
VOH 
dort 
hier 
beibehalten. 
Beide Arbeiten bespricht auch 
Condivi XXII, jedoch nur kurz, 
und nennt bloss siebzig Du- 
caten als Preis der Madonna 
für 
Doni. 
Pag. 957. Avvenne 
nota (959). 
cartone 
Pag. 177. Avvene  cartone 
notai (180). Bis auf Kleinigkeiten 
beibehalten, doch ist (178 oben) 
das in der ersten Ausgabe 
zwischen Michel Angelo und 
atfrettava Stehende in der zweiten 
Pag. 959. 
fini il Moise 
Cartone 
(960). 
n ota 
weggelassen, dagegen unter den 
Künstlern (179) Raphael hinzu- 
gesetzt. 
Pag. 180. Cartone nota  il 
Moise (182). Der Eingang des 
Absatzes unwesentlich verändert. 
Qllcl 
läChfiflull 14. 
Kunstgesch.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.