EINLEITUNG.
77, Serie zySeite 17g, Serie 5, Seite 66.) Ein seiner Zeit nicht
unbeachtcter Florcntincr Architekt und Bildhauer, Girolamo
Ticciati,
hat
GS
übernommen ,
das
Leben
Michcl
Angelds
VOH
Condivi bis zu dem Tode Michel Angelds zu vervollständigen.
Wir geben eine Uebersetzung dieses Nachtrages von G. Ticciati
aus der Feder A. Ilg's,
ses Quellenschriftstellers
der sich auch um die Herausgabe
vielfach verdient gemacht hat.
dic-
In
den
Anmerkungen
wurde
HUT
das
Nothwendigste
knappster
Form
rnitgetheilt.
Gerade
bei
einem
Werke ,
das
Gegenstande hat, lag die Versuchung
sich in Streitfragen aller Art einzu-
Michel Angelds Leben zum
nahe, eingehend und breit
lassen.
Ich
hoffe,
die
Leser
werden
Dank
wissen,
dass
auch
bei
dieser Publication
Princip
das
festgehalten
wurde,
die Noten
nicht
über
Gebühr
auszudehnen
und
auf
das
Z L1
beschränken,
W215
ZUIT!
unmittelbaren
Verständnisse
des
Quellenschriftstellers
absolut
nothwendig
ist.
Die chronologische Uebersicht liegt dem „prospetto chro-
nologico della Vita e delle opcre di Michel Angelo Buonarroti"
in der Le Moniefschen Ausgabe Vasarfs (Bd. XII, S. 333 bis
409)
ZLl
Grunde.
Es
ist
bei
dieser
chronologischen
Uebersicht
aller gelehrte Apparat, alles Hinweisen auf Gaye, Bottari, Mila-
nesi, Grimm, Harford u. s. f. beseitigt worden, da Fachgelehrten
das Materiale ohnedem zu Handen ist, dem Nichtcingeweihteil
aber
kritisch-literarische
Bemerkungen
mehr
hinderlich als nütz-
lich
sind
Dagegen
wurden
einige
zeitgenössische Daten
aus der
politischen
wie
der
Künstlergeschichte
hinzugefügt,
L1 III
eine
der Stellung Michel Angelds zu seinen Zeitgenossen
Uebersicht in
ZU
erleichtern.
Der
Lc
Moniefsche
chronologische
Prospect
ist
überdies
fast
vollständig
in
der
deutschen
Uebersctzxlng
der
Leben
"Michel
Angelo
Leonardo
und
Rafael
VOI]
Clement"
VOI]
Claziss
(Leipzig
18702
Seite
116-
144)
erschienen.
Wien,
im
Juli
1873.
Eitelberger.