VERGLEICHUNG DES VASARI UND CONDIVI.
123
Angelds zu Ghirlandajo in der
ersten Auflage gemünzt sei, so
sehe ich nicht, was dazu zwingen
könnte. Jene Bemerkung ist
ganz allgemein gehalten und
bezieht sich wohl auf die ganze
Biographie bei Vasari. Aus
Condivi auch die Notiz über
Francesco
Urbino.
Pag. 94g. Crescevaa
stro. Fehlt Avvenga
mac-
vecchio.
Pag. 161. Cresceva mae-
stro. Beibehalten. Dazu kommt
Avvenga vecchio, eine Nach-
richt, welche Vasari wirklich
aus seinem Verkehre mit Michel
Angelo als Vermehrung hinzu-
bringt, während er jene Anekdote
von der Amme aus Condivi ent-
P1154-
950.
Ora
DOITIC.
nimmt und dabei einfach be-
hauptet, der Meister hätte sie ih m
erzählt, obwohl sie in der ersten
Ausgabe fehlt.
Pag. r61. Ora nome. Bei-
behalten. Den Künstler der Ver-
suchung des h. Antonius (Martin
Schön) nennt Vusari hier Mar-
tino Tedesco, also richtiger als
Condivi, bei dem er Martino
d' Olanda heisst. In der ersten
Auflage führt Vasari aber als
Autor Alberto Durero an. Varchi
der
Leichenrede
auf
Michel
Fehlt
Contrafcce
HOIDC.
Angelo sagt, Dürer ocl cr Martin
von Holland sei es gewesen.
Pag. 162. lst eine Verunstall-
tungvon Cond. Vl.,welcher bloss
Michel Angelds Vortrefllichkeit
im Nachahmen alter Originale
rühmt, während Vasari unge-