DAS
LEBEN
MICHEL
ANGELO
BUONARROTFS
nach
Leichcnrede
BENEDETTO
VARCHI.
Von Albvrt Ilg.
Benedetto Varchi's Leichenredel auf Michel Angele erschien
imJahre 1564 bei den Giunti in Florenz unter dem Titel: Orazione
funebrale di M. Benedetto Varchi, Fatta e recitata da Lui pubbli-
camente nell' essequie di Michelagnolo Bvonarroti in Firenze
nella Chiesa di San Lorenzo. Indiritta al molto Mag. 81 Reuerendo
Monsignore M. Vincenzio Borghini, Priore degli lnnocenti, C. Pr.
in Quart, dreiundsechszig Seiten. Nach den einleitenden Worten
wird von den drei Hauptkünsten: Architektur, Sculpttn" und
Malerei, eine kurze Charakteristik gegeben. Von der letzteren
heisst es unter Anderm (pag. 7): „Sie zaubert nicht bloss durch
die Mischung und Verbindung der Farben, sondern selbst mit
einfachem Haematit (siehe Quellenschriften I, cap. 135-138,
IV. Note zu III. XII.) oder mit einer kleinen Kohle und öfter noch
mit feinen Pinselstrichen, vielmehr Strichen, die mit der Tinte
gezogen sind, alle Gegenstände der Welt in schöner Weise vor
1 Die Leichenrede Benedetto VarchPs enthält so viel des Interessanten
aus dem Leben Michel Angelds, dass es angemessen schien, dieselbe insoweit
zu geben, als darin Historisches enthalten ist. Varchi hat vorzugsweise
Vasari und Condivi benützt; aber es kommen, insbesonders mit Rücksicht
auf die Angabe der Besitzer von Werken Michel Angelds, Daten vor, die
werthvoll sind. Auch darf nicht aus den Augen gelassen werden, dass läenedetto
Varchi mit Michel Angeln in näheren Beziehungen stand. Die einfache, klare
und flbcrsichtliche Art in der Schilderung des Lebens und der Werke Michel
Angeldsdässt die erfahrene Feder des Geschichtsschreibers der Florentiner
Geschichten erkennen.