Volltext: Das Leben des Michelangelo Buonarroti

IOZ 
SUPPI 
,EMENT 
DES TICCIATI. 
Gedichte angeheftet 
Stadt verfasst hatten. 
wurden , 
welche 
die 
CTSICH 
Genies 
der 
Die Accadernia hatte bereits daran gedacht, das Andenken 
dieses grossen Mannes durch öffentliche Exequien zu ehren, 
versammelte sich deshalb am 16. März 1563 im Hause ihres 
Vertreters Vincenzio Borghini und beschloss, dieselben mit dem 
grösstmöglichsten Pompe zu veranstalten. Zu diesem Behufe 
wurden zwei Maler, nämlich Angelo Bronzino und Giorgio Vasari, 
sowie zwei Bildhauer, Bartolommeo Ammanati und Benvenuto 
Cellinif gewählt und ihnen alle jene Vollmacht ertheilt, welcher 
es zu solchem Zwecke bedurfte. Der Grossherzog Cosimo wurde 
um seine Zustimmung, dass diese Exequien in der Kirche von 
San Lorenzo abgehalten würden, gebeten, in welcher der grösste 
Theil der Werke von Michel Angelo sich befindet, die in Florenz 
sind, und dem berühmten Benedetto Varchi zu befehlen, dass 
er die Rede halte. Der Grossherzog sicherte der Akademie nicht 
nur Alles zu, was sie verlangte, sondern versprach ihr auch alle 
jene Unterstützung, welche zu dem Werke nothwendig wäre, 
indem er erklärte, er thue dadurch jener Achtung Genüge, 
welche er für die seltene Trelilichkeit Michel Angelo's hege. 
Um bei diesen Exequien mitzuwirken, wurden die grösstcn 
Männer, welche damals in Florenz lebten, auserwählt. Dieselben 
betheiligten sich daran mit einem so löblichen Eifer, dass 'man 
sah, wie edel ihre Begeisterung für die Kunst war. Dies hat 
Vasari ausführlich beschrieben. 
Lionardo Buonarroti, 
prachtvolles Grabmal in der 
ihm später ein 
Crocc errichten, 
sein Nelfef liess 
Kirche von Santa 
1 Agnolo di Cosimo, genannt il Bronzino, geb. 1502, gest. 1572, am 
23. November (Vasari XIII, pag. 159). Giorgio Vasari, geb. den 30. Juli 1511, 
gest. am 27. Juni 1574. Bartolommeo Ammanati, geb. am 18. Juni 151 l, gest. 
4m 14. April 15132. Benv. Cellini, geb. am 3. Nov. 1500, gest. am 13. Febr. 1571. 
Ueber die LeichenFeierlichkeiten verbreitet sich ausführlich Vasari im 
"Leben Michel Angelds" und ein eigenes Werk: nlisequie del divino Michel 
Angele Buonarroti" ctc., Firenze, per i Giunti 156.11. Octav. 
2 Der hier genannte Netfe des Micliel Angele, Lionardo, war der Sohn 
des Buonarroto di Lodovico di Lionardo Buonarroti Simoni (des Bruders 
des Michel Angele) und der Bartolomea di Ghezzo di Tedaldo della Casa. 
Das Denkmal existirt uOCh in der Kirche Santa Croce in Florenz, 
rechts vom Eingange an der Hauptwand des Seitenschiffes.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.