Volltext: Die niederländischen Schulen im herzoglichen Museum zu Braunschweig (Bd. 2)

ie v] 
ischc Sclu 
1s F 
xcken der 
jüngere. 
sauberer Malerei, doch besitzt es auch, namentlich in der Dar- 
stellttng der Hölle, phantastische Elemente. Es beHndet sich 
in der gräHich Sierstorpfßchen Sammlung zu Driburg in West- 
falen (N0. x.) und ist 
Üm Nrfäjquä 
(W701i; 
bezeichnet. Auch hier befindet sich zwischen D und 0 kein 
Punkt und die Lesart "den ouden" erscheint ausgeschlossen. 
Was die Jahreszahl angeht, so ist die letzte Ziffer etwas unklar 
und es bleibt unsicher, 0b man 1633 oder 1635 lesen soll. 
Ich muss hier aber endlich noch eines merkwürdigen Um" 
standes gedenken. Ein Bild zu Dresden. die "Krruztrasizzzrg" 
von 1597 (N0. 801.) und eines im Schlosse zu Dessau die 
„Spezkzzzzg der Fiinftausrlzd" von 1634 tragen Bezeichnungen, die 
bis auf die Jahreszahlen nach Inhalt und Form gleich sind. 
Auf dem Dresdener Bilde liest man:  
Jößyqwßrgjln 9:841 7' 072. 
94  [577 ' 
und 
auf 
dem 
Dessaucr 
09;. hwmwon 
M ßM A12 m94 
Das erstere dieser Stücke ist sehr akademisch gehalten 
und nicht erheblich im Ausdruck; es hat nur einige Llnver- 
kennbar Franckeifsche Züge uncl hält sich sonst im Allgemeinen 
mehr in der Richtung, welche die Schule von Otto Venius
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.